Organisiert von Mitgliedern des Motorradclubs Schönreuth (MCS), ließ die Jugend aus Kulmain und Umgebung den alten Kirchweihbrauch "Ummispüln' und d' Dorfleit aufsouchn" in Kulmain und weiteren Ortschaften zum elften Mal wieder aufleben. Die Kirwa-Burschen trafen sich dazu mit den Kirwa-Moidln zur Abfahrt am Vereinshaus des MC Schönreuth am Zinster Berg.
Bereits am Vortag war das Traktorgespann weiß-blau geschmückt, mit Musiktechnik aufgerüstet, die Ladefläche mit einem Geländer gesichert, überdacht und Biertischbänke als Sitzgelegenheit installiert worden. Nicht fehlen durften der obligatorische Kasten Bier und Schnaps. Dazu gab es frische Kirwa-Krapfen, die auf der ausgedehnten Straßenrunde von den Kirwa-Moidln an Passanten und Freunde verschenkt wurden.
Mit passender Stimmungsmusik aus der Dose ging es dann zum Kirwa-Umzug. Der Kirwaruf "Wer hout Kirwa, uns hout Kirwa! Oh Kirwa lou niat nou!" hallte des Öfteren durch die Ortsstraßen.
Von örtlichen Geschäftsleuten und Bürgern wurden Brotzeiten, alkoholische Getränke und Geld gespendet. Nach dem "Ummispüln" rollte das von einem MCS-Mitglied gefahrene Gespann mit dem zum Fahrgastraum umgemodelten Kipper eines Landwirts aus Kulmain zur letzten Rast wieder zum Vereinshaisl der MCSler bei Rothenhof. Dort traf man sich zur weiteren Kirwa-Gaudi in gemütlicher Runde und ließ die Landkirchweih mit einer gemeinsamen Brotzeit und Getränken hochleben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.