Die Stärkung des Lebenswelt- und Praxisbezugs ist ein zentraler Auftrag an die schulische Bildung. Das Konzept "Schule fürs Leben" zielt darauf ab, über Praxiswochen den Lebensweltbezug im schulischen Alltag deutlich zu stärken und selbstverständlich werden zu lassen. Für die Projektwoche "Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben" hatte die Grundschule Kulmain einen Kräutertag in Waldeck organisiert.
Daran durften alle fünf Klassen teilnehmen. Als externe Expertin hatte die Schulleitung die Kräuterführerin Cornelia Müller aus Pullenreuth eingeladen. Das Ziel war der Essbare Wildpflanzenpark auf dem Schlossberg. In drei Gruppen durchliefen die Mädchen und Buben die Stationen.
Kräuterführerin Cornelia Müller machte die Kinder bei der Kräuterwanderung beim Auf- und beim Abstieg zur Burg auf die zahlreichen Wildkräuter aufmerksam, die in der Natur wachsen. "Wildpflanzen sind wunderbare Gewächse, die man auf vielfältige Weise betrachten kann", erklärte sie. Bekannt und unbeliebt sind die Brennnesseln wegen der schmerzhaften Quaddeln (Schwellungen), die auf der Haut nach Berührung der Brennhaare entstehen. Lehrerin Regina Birkner untersuchte mit den Kindern die Brennhaare mit einer Becherlupe. Wer sich traute, durfte ohne Handschuhe eine Brennnessel abreißen. Wer die Mutprobe bestehen wollte, musste ein Brennnesselblatt essen.
Lehrerin Christine Dötsch las an ihrer Station als Einstimmung das Märchen "Die verletzte Pfote" vor. Dann zeigte sie den Schülerinnen und Schülern sechs Wildkräuter Pfefferminze, Lavendel, Spitzwegerich, Salbei, Schafgarbe und Breitwegerich und erklärte ihnen ihre heilsame Wirkung.
Bei einem Quiz konnten die Grundschüler ihre Kenntnisse unter Beweis stellen. Für die Pausen gab es Zusatzaufträge: Rubbelbilder von Baumrinden herstellen und mit Naturmaterialien Mandalas legen.
Rektorin Christiane Böhm bedankte sich bei Cornelia Müller mit einem Geschenk. Im Zuge dieser Projektwoche hatten die Lehrkräfte in der Schule vor Pfingsten bereits das Projekt "Gänseblümchensalbe" durchgeführt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.