Seit 35 Jahren kümmern sich Ehrenamtliche um die älteren Pfarrangehörigen und sorgen regelmäßig für soziale Kontakte und einen respektvollen Miteinander in christlicher Gemeinschaft. Dieses Jubiläum nahm der Seniorenkreis der Pfarrei Mariä Himmelfahrt zum Anlass, miteinander zu feiern und auch den Verstorbenen zu gedenken.
Am Mittwochnachmittag trafen sich die Teilnehmer des Seniorenkreises zunächst zu einer Andacht in der Pfarrkirche. Diese zelebrierte Pfarrer Markus Bruckner und Sängerin Brigitte Traeger begleitete mit bekannten Kirchenliedern. Die Seniorenrunde hörte "Wer glaubt, ist nicht allein", das "Ave Maria", "Vergiss nicht zu danken dem ewigen Gott" und das "Vater unser". Anschließend traf sich der Seniorenkreis zur Jubiläumsfeier im Martinsaal.
Brigitte Stich hieß letztmals als Sprecherin der Ehrenamtlichen die rund 50 Teilnehmer, insbesondere Pfarrer Markus Bruckner, Kirchenpfleger Albert Sollfrank, Bürgermeister Günter Kopp und Susanne Lehner vom Hospizdienst der Caritas Tirschenreuth willkommen.
Trio für Brigitte Stich
"Seit 35 Jahren treffen sich die Seniorinnen und Senioren aus unserer Pfarrei jeden ersten Mittwoch des Monats im Seniorenkreis zum gemütlichen, manchmal informativen, aber immer unterhaltsamen Nachmittag", führte der Ortsgeistliche aus. Pfarrer Markus Bruckner dankte der Seniorenkreissprecherin Brigitte Stich für 31 Jahre langen Dienst an den Alten in der Pfarrei. Er gab bekannt, dass Brigitte Stich dieses Amt an ein neues Dreigespann weitergibt. "Danke für das Vorangehen, Gestalten und Gelingen, Sorge für die Senioren im Namen von uns allen", erklärte der Seelsorger. Er übergab Stich ein Präsent der Pfarrei.
Selbst Nachfolge geregelt
Kirchenpfleger Albert Sollfrank betonte in seinen Dankesworten für Stich, dass sie auch für ihre Nachfolge gesorgt habe und damit der Fortbestand des Seniorenkreises gesichert sei. Ihr Ehrenamt teilen sich künftig Theresia Horn, Sabine Zehrer und Rita Schraml. Sie freuten sich über einen Blumenstrauß.
Bürgermeister Günter Kopp stellte heraus, dass im Seniorenkreis die christlichen Werte, der soziale Charakter und das altersgerechte Miteinander gepflegt werden. Vorträge, Ausflüge und gemeinsame Besuche von Veranstaltungen gehören zum Jahreskalender. Er dankte allen Ehrenamtlichen, die sich um die älteren Pfarrangehörigen kümmerten und für die Unterhaltung und Verköstigung sorgten. Der Rathauschef zeigte sich froh, dass es in der Gemeinde neben einer Seniorenbeauftragten auch einen aktiven kirchlichen Seniorenkreis gibt, der einmal im Monat für Abwechslung, Informatives sowie soziale Kontakte sorge.
Er freute sich, dass sich ehrenamtliche Frauen gefunden haben in die großen Fußstapfen von Brigitte Stich zu treten und den Seniorenkreis weiterzuführen. Er bedankte sich bei Stich für ihr großes Engagement mit einem persönlichen Geschenk und überreichte ihr für den Seniorenkreis einen Zuschuss der Kommune.
Bei Kaffee und Kuchen fanden sich die älteren Pfarrangehörigen in gemütlicher Runde zum Gedankenaustausch. An einer Gedenktafel brachte man die 61 verstorbenen Teilnehmer des Seniorenkreises in Erinnerung. Mit einem gemeinsamen Abendessen klang die Jubiläumsfeier aus.
Der Seniorenkreis
- Gründung 1987 unter Federführung von Ortspfarrer Richard Krieglsteiner
- Leitung in den ersten vier Jahren von Rita und Alfred Völkl, Anni Duschanek, Irmgard Birkner und Anni Dötterl; seit 31 Jahren von Brigitte Stich
- Treffen jeden ersten Mittwoch im Monat um 14 Uhr im Pfarrheim
- Programm unter anderem Vorträge, Ausflüge, Spiele- und Liedernachmittag, Aktionen zum Kirchenjahr
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.