Kulmain
21.02.2025 - 09:13 Uhr

"Lisl's Weiberfasching" lockt wieder viele Besucher nach Kulmain

Am "Nasch'n Pfinsta" geht es auch im Sportheim in Kulmain wieder rund: Denn dann ist "Lisl's Weiberfasching" angesagt.

von ak

"Lisl’s Weiberfasching" des SV Kulmain im Sportheim Kulmain lädt am Donnerstag, 27. Februar, wieder zur Faschingsparty ein. Nach dem Neustart 2023 nach drei Jahren Abstinenz gibt es wieder auf zwei Areas ein bunt gemischtes Musikangebot. Ab 19 Uhr wird im festlich dekorierten Sportheimsaal gefeiert. Im Saal gibt es eine Reservierung der begrenzen Sitzplätze bis 19.30 Uhr ausschließlich per E-Mail (weiberfasching[at]svkulmain[dot]de).

Im Sportheimsaal startet der etwas gemütlichere, gediegenere Teil des Weiberfaschings. Kult-DJ "Ad Red" sorgt für Tanz- und Stimmungsmusik, Polonaisen und ausgelassene Stimmung (kein Kartenvorverkauf). Parallel dazu wird in den Partyzelten vor dem Sportheim (Einlass ab 19 Uhr) unter dem Motto „Exklusive Party" gefeiert. DJ "Alex Estévez" wird Partyklassiker bis in die Morgenstunden spielen.

Besonderer Höhepunkt des Abends ist die Maskenprämierung: Die drei besten, verrücktesten und kreativsten Kostüme werden mit Preisen belohnt. Sportheimwirtin Silke sorgt für das leibliche Wohl der Gäste.

Das SV-Organisationsteam um SV-Vorsitzenden Wolfgang Groß besteht aus sieben Personen. Seit Ende November laufen die Planungen, und es wird fleißig an weiteren Optimierungen gearbeitet. Insgesamt sind rund 70 bis 80 ehrenamtliche Helfer im Einsatz, sei es beim Auf- und Abbau oder während der Veranstaltung.

Mitorganisator Tobias Müller bringt die Vorfreude auf den Punkt: „‚Lisl‘s Weiberfasching‘ ist pure Lebensfreude! Hier feiern wir Fasching so, wie er sein soll – ausgelassen, bunt und mit ganz viel Herzblut! Wer einmal dabei war, weiß, dass es die legendärste Party der Region ist. Also, schnappt euch eure Freunde, schmeißt euch in eure besten Kostüme und seid bereit für eine Nacht voller Spaß, Musik und Überraschungen!“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.