Kulmain
08.01.2024 - 16:00 Uhr

Loblied auf die Gemeinde Kulmain wahr werden lassen

"Die Gemeinde soll leben und die Bürger sollen ein Angebot haben", kündigte Bürgermeister Günter Kopp beim Neujahrsempfang am Freitag im Bürgersaal an. Die Musikgruppe Spirit of Fantasie fasste dieses Ziel in einem Lied zusammen.

Schwungvoll und musikalisch startete die Gemeinde ins neue Jahr. Den Schwerpunkt beim Neujahrsempfang markierte der Blick in die Zukunft mit dem Ziel einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Gemeinde ohne neue Verschuldung. Zu den Herausforderungen der Gemeinde im neuen Jahr leitete die Gruppe Spirit of Fantasie unter Stefanie Wöhrl musikalisch über. Zum Repertoire gehörte "Lean on me", und die rund 150 Besucher waren von der Bewunderung der Gemeinde im Lied "95508 Kulmain" hellauf begeistert. Zur Melodie von Reinhard Meys "Über den Wolken" war es geschrieben. Darin heißt es unter anderem: "Hier ist das Leben, hier ist die Freiheit daheim - keiner will von hier weg."

Nach einer Gedenkminute für den verstorbenen früheren Bürgermeister Hans-Gerd Reindl listete dessen Nachfolger Günter Kopp in seiner Vorschau anstehende Projekte auf und verhüllte dabei nicht Probleme in der Vergangenheit. Hieß sprach er die Insolvenz der Baufirma für den Kanal- und Wasserleitungsbau in Witzlasreuth an. Zu den geltend gemachten Forderungen der Gemeinde gegenüber dem Insolvenzverwalter äußerte der Rathauschef: "Was da rauskommt, wissen wir nicht." Aber auch weitere Schwierigkeiten auf anderen Baustellen wären ohne das Fachwissens seines Stellvertreters Albert Sollfrank in eine Katastrophe gemündet.

Vier Jahre Bauzeit

Endgültig abgeschlossen wird heuer laut Kopp nach vierjähriger Bauzeit des Bürgerhauses mit Schulturnhalle und Außenanlagen. "Es ist eine Renovierung für die Zukunft", betonte er, als er den Blick auf die Umbauarbeiten des Kinderhauses Mobile richtete. Aus dem Speckermühlplatz soll in Verbindung mit der Daddy-Anlage eine Wohlfühloase in der Ortsmitte von Kulmain geschaffen werden.

Etwas ins Hintertreffen geriet das Fassadenprogramm im Sanierungsgebiet. Es soll nunmehr zum Abschluss gebracht werden. Offen ist noch die Frage zu den Kosten für den Ausbau des Armesbergweges nach Aufhebung der ersten Ausschreibung. Am 30. Januar ist die Submission für die neuen Angebote, informierte Günter Kopp.

Neuer Termin für Bürgerfest

Den Wunsch nach Spaß und Lebensfreude brachte das Gemeindeoberhaupt bei seiner Vorschau auf die zahlreichen Veranstaltungen in diesem Jahr zum Ausdruck. Als eines der größten Feste bezeichnete Bürgermeister Günter Kopp das Bulldogtreffen in Oberwappenöst. Der vorgesehene Termin für das Bürgerfest am 9. Juni musste wegen der Europawahl aufgehoben werden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Kopp versicherte jedoch, dass es stattfinden werde. Einen weiteren Höhepunkt sah Günter Kopp in der Einweihung des Bürgerhauses.

Die Vereine und ehrenamtlich Tätigen sprach das Gemeindeoberhaupt als Vorbild und Rückgrat der Gesellschaft an. Sie gewährleisteten die Lebendigkeit, Abwechslung und Unterhaltung der Allgemeinheit.

Einleitend hatte zuvor der Sängerbund unter Leitung von Andrea Krauß. "Über den Wolken" von Reinhard Mey, "Weit, weit weg" von Hubert von Goisern und den einstigen Ohrwurm "Liebeskummer lohnt sich nicht" von Siw Malmkvist klangvoll umgesetzt. "Wie du wohl heut die anderen glücklich machst?", hieß die Frage in dem vom Kirchenchor unter Leitung von Stefanie Wöhrl vorgetragenen Lied "Einmal leben". Mehrstimmig und volltönend feststellten die Sänger weiter überzeugend fest: "Singen tut gut singen macht Spaß". Irische Segenswünsche von Pfarrer Markus Bruckner schlossen den Neujahrsempfang ab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.