Die kommunale Bücherei hatte zur ersten Vorlesestunde des Jahres eingeladen. Zwölf Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren und zwei Väter lauschten Vorleserin Sieglinde Lorenz bei einem der schönsten Märchen der Gebrüder Grimm. Zuvor führte sie ihre Zuhörer an die deutsche Märchenwelt heran. Dieses Mal war mit "Der gestiefelte Kater" eine der bekanntesten Geschichten Lesestoff. Die Kinder sollten daraus lernen, dass das Märchen mit einfachen Motiven zur Frage der Ungerechtigkeit beim Erbgang, der Dankbarkeit des Katers und zuletzt des Glückes für den vermeintlichen Schlechtergestellten als Beispiel dient. Anschließend malten die Mädchen und Buben von der Vorleserin ausgeschnittene gestiefelte Kater aus, die an einem Stab befestigt und in einem Blumentopf gesteckt, die Fensterbank schmücken.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.