(bkr) Über Beschlüsse in der nichtöffentlichen Juli-Sitzung des Gemeinderats informierte Bürgermeister Günter Kopp am Dienstag in der Zusammenkunft des Gremiums. Demnach hat es die Baumeisterarbeiten für die Kläranlage Witzlasreuthan die Firma Wilhelm Bauer aus Erbendorf zur Brutto-Angebotssumme von 359 037 Euro vergeben. Mit den Ingenieurleistungen für den Neubau eines Druckminderschachtesbetrauten die Räte die Zwick-Ingenieure aus Weiden für die Leistungsphasen 1 bis 4 zum Bruttohonorar von 3429 Euro.
Die Ingenieurleistungen der Baumaßnahme "Neubau der Gemeindeverbindungsstraße Kulmain-Zinst" wird das Ingenieurbüro Wolf & Zwick aus Marktredwitz erbringen. Ein Zusatzauftrag für ein Absturzgeländer wurde für den Parkplatz der Firma Lehner und Raps, Weidenberg, zum Bruttopreis von 4303 Euro erteilt.
Beschlossen wurde zudem, dass die Gemeinde der Gruppenversicherung des Bayerischen Gemeindetages mit der Örag beitritt. Abgeschlossen wurde dabei die Versicherungen für Vollrechtsschutz mit einer Selbstbeteiligung von 250 Euro und eine Spezial-Strafverkehrsrechtsschutz ohne Selbstbeteiligung.
Bürgermeister Günter Kopp gab weiter bekannt, dass der Zuwendungsbescheid vom Wasserwirtschaftsamt für bauliche Maßnahmen zur Sanierung bestehender Trinkwasserleitungen eingetroffen ist. Eine Aufnahme in das Härtefallprogramm erfolgte. Damit stehen zusätzliche Gelder für Maßnahmen zur Verfügung, die bis Ende 2019 kassenwirksam werden.
An die Gemeinderäte gab der Rathauschef noch die Einladung der Zinster Brandschützer weiter. Das neue TSF-Logistik-Feuerwehrauto, Anschaffungskosten 134 000 Euro, wird Pfarrer Markus Bruckner am Mittwoch, 15. August, um 19 Uhr am Feuerwehrhaus in Zinst segnen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.