Nach dem Kinderbuch "Als die Raben noch bunt waren", aus dem die Drei- bis Siebenjährigen von Sieglinde Lorenz zuerst hörten, sahen früher die heute pechschwarzen Vögel prächtig aus, ob rosa mit violetten Schwanzfedern oder gelb mit großen grünen Tupfen. Manche trugen ein hellblaues Federkleid mit zarten orangeroten Streifen. In der Bildergeschichte stritten sie sich dauernd, denn jeder behauptete, der Schönste zu sein. Da passierte eines Tages etwas Unerwartetes, das die Welt der Raben durch folgende Frage völlig auf den Kopf stellte. Welche Farbe ist denn für einen Raben eigentlich richtig? Damit löste der Schneemann eine wahre Flut an Ereignissen aus.
"Napoleon Chamäleon" in der übersetzten englischen Urfassung von Kurt Cyrus und Andy Atkins sowie ein weiteres Buch zu dieser Tierart rundete das Thema. Im tiefsten Dschungel, auf dem schicksten Ast, lebt ein Chamäleon namens Napoleon. Es ist eine schillernde Gestalt. Und genau das ist sein Problem. Denn Napoleon hätte so gern gute Freunde. Doch egal ob er winkt, einen Willkommensgruß webt oder ein tolles Vogelbad für Papageiendame Polly anlegt - niemand bemerkt ihn. In der Geschichte lernten die Kinder, dass Chamäleons nicht nur die perfekte Tarnung beherrschen. Zur Themavertiefung hatte Lorenz für die KInder Kratzbilder in Form eines Chamäleons mitgebracht. Am Freitag, 29. März, findet ab 16 Uhr eine Bastelstunde mit dem Büchereiteam nach vorheriger Anmeldung der teilnehmenden Kinder statt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.