Der Deutsche Wetterdienst hatte in den Vormittagsstunden in einer amtlichen Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter mit örtlich heftigem Starkregen binnen kürzester Zeit sowie Hagel mit Korndurchmessern von drei Zentimetern gewarnt. Diesmal trafen die lokalen Niederschläge besonders den westlichen Landkreis Tirschenreuth.
Der heftige Starkregen forderte am Samstag in den Mittags- und Nachmittagsstunden die Einsatzkräfte etlicher Branschützer. Insgesamt waren rund 15 unwetterbedingte Feuerwehreinsätze zu verzeichnen. Bereits gegen 11.30 Uhr rückte die Aktiven aus Lochau im Ortsgebiet aus, um einen unter Wasser stehenden Keller auszupumpen. Kurze Zeit später waren auch die Floriansjünger aus Pullenreuth gefordert. Hier waren Straßen und Gehwege überschwemmt.
In Oberwappenöst stürzte ein Baum neben dem Feuerwehrhaus um. Ihn beseitigte die örtliche Feuerwehr. Auch auf der Staatsstraße 2181 blockierte ein Baum zwischen Trevesen und Trevesenhammer die Fahrbahn. Dort sorgten die Brandschützer aus Trevesen wieder für freie Fahrt. Da im Ortsgebiet Lochau mehrere Unwettereinsätze abzuarbeiten waren, rückten die Aktive aus Riglasreuth und Neusorg zur Unterstützung an. Hierbei pumpten sie vier vollgelaufene Keller und eine unter Wasser stehende Garage aus. Auch wurde eine Straße regelrecht unterspült.
Gegen 12 Uhr kam die Meldung eines unter Wasser stehenden Gebäudes in Altensteinreuth bei Kulmain. Die Feuerwehr Zinst setzte hier die Tragkraftspritze zum Abpumpen ein. Der Keller stand rund 40 Zentimeter unter Wasser. Um gegen die Fluten, die fortdauernd nachliefen, ankämpfen zu können, wurde die Feuerwehr Kemnath mit den Schmutzwasserpumpen der Hochwasserausrüstung nachgefordert. Auch die Kulmainer Wehr rückte mit einem Wassersauger an.
Des Weiteren überschwemmten die Regenfälle die Staatsstraße 2177 am sogenannten „Zinster Berg“ zwischen der Kulmainer Ortschaft Zinst und Rothenhof. Mit Sandsäcken errichteten die Kräfte der Wehren aus Kulmain, Oberwappenöst und Atzmannsberg-Köglitz einen kleinen Schutzwall, so dass die Strecke wieder passierbar war. Zudem bedeckten Hagelkörner mancherorts ganze Flächen. Die Kameraden aus Schwarzenreuth bei Neusorg reinigten vom Unwetter verschmutzte Straßen. In Schönreuth bei Kemnath übersäten teils mehrere Zentimeter große Hagelkörner auch die Bundesstraße 22.
Kulmain
10.06.2018 - 11:18 Uhr
Regen flutet Keller
von Michael Denz
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.