Seit jeweils vier Wahlperioden à vier Jahre stehen sie mit an der Spitze des Vereins. Für demnach 16 Jahre Ehrenamt gab es Urkunden für Petra Espenschied, Albert Schweiger, Ernst Braunreuther und Klaus Tellschaft.
In seinem Ausblick auf 2020 informierte der Vorsitzende über die vom Landesverband initiierte Anhebung des Vereinsbeitrags. Dieser liegt künftig 13 Euro und mit dem Gartenratgeber bei 25 Euro pro Jahr. Für die Frühjahrsversammlung am 27. März im Pfarrheim kündigte er Ehrungen für 15-, 25-, 40-, und 50-jährige Treue und einen Vortrag von Kreisfachberater Harald Schlöger zum Thema Hochbeete an. Er wird auch einen Kurs zum Frühjahrsschnitt von Obstbäumen abhalten.
Die Organisation des gemeinsamen Ausflugs mit dem VdK-Ortsverband übernimmt diesmal der Obst- und Gartenbauverein. Als Ziele stehen die Sichtungsgärten Weihenstephan mit Mittagessen im Bräustüberl und Ortsbesichtigung in Tegernsee, der EGA-Park in Erfurt oder die bereits seit langem geplante Schifffahrt auf der Donau von Passau nach Linz mit Besuch des Botanischen Gartens zur Auswahl.
Am 15. August bindet der Verein wieder Kräuterbüschl, am Erntedankfest ist er für den Aufbau des Erntedankalters zuständig. Der Kindergarten wird danach zur Besichtigung und Früchteverwertung eingeladen. Die Herbstversammlung ist auf den 27. November terminiert.
Bürgermeister Günter Kopp dankte dem alten und neuen Vorstand für die Bereitschaft, weiter Verantwortung zu übernehmen und auch für die Zukunft nicht schwarz zu sehen. Die Liebe zum eigenen Garten und zur Natur müsse weiter Antrieb für die Vereinsarbeit und Mitgliederwerbung sein. Die Veranstaltungen der Gartler bereicherten den Veranstaltungskalender der Gemeinde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.