CSU-Fraktionssprecher Albert Sollfrank sah angesichts der widrigen Verhältnisse wegen der Coronapandemie einen enorm großen Kraftakt in dem 290-seitigen Haushalt für 2021. Er lobte die Vorbereitung, die vorbildliche Einmütigkeit und kooperative Zusammenarbeit aller Fraktionen bei der Erstellung des Haushaltsentwurfs, der die Pflichtaufgaben der Gemeinde erfülle und durch Investitionen eine positive Weiterentwicklung ermögliche.
Bürgerhaus heuer abschließen
Zentraler Punkt ist laut Sollfrank die Verbesserung der gemeindlichen Infrastruktur und die Aktualisierung der Bebauungspläne. Er habe die Hoffnung, die Sanierung des Bürgerhauses, der Turnhalle und der Grundschule in diesem Jahr abschließen zu können. Ebenso werden die baulichen Maßnahmen "Altes Feuerwehrgerätehaus", Daddyanlage und Speckermühlplatz abgeschlossen beziehungsweise planerisch weiterverfolgt.
In den verabschiedeten Haushaltsunterlagen erkannte Sollfrank die gezielte Förderung von Familien und Kindern als zentralen Schwerpunkt. Er hob dabei das ehrenamtliche Engagement der Bürger bei den Feuerwehren, Vereinen und Gruppierungen als beispielhaft heraus. Er dankte allen, die ihren Verpflichtungen gegenüber der Gemeinde pünktlich nachgekommen sind. "Eine Wahnsinnsarbeit", wertete Harald Tretter für die Freien Wähler die Haushaltsunterlagen. Er stellte zufrieden fest, keine Beanstandungen darin gefunden zu haben.
Investitionen im Rahmen
Von keinen überzogenen Investitionen sprach Sybille Bayer, Fraktionssprecherin der SPD. Sie bedauerte aber die Rückstellung einiger Projekte. Dem Dank an die Bürger der Vorredner schloss sie sich an. Dies tat ebenfalls Otto Schroll für die Bürgerliste.
Nach der einstimmigen Verabschiedung des Haushalts stellte Kämmerin Kathrin König die Fortschreibung des Haushalts-Konsolidierungskonzept 2021 vor. Schwerpunkte waren die positive Entwicklung des Schuldendienstes, der Wegfall von Personalkosten und die Vorstellung von Einsparungsmöglichkeiten. Ihr Konzept wurde fraktionsübergreifend gebilligt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.