Kulmain
28.08.2024 - 11:01 Uhr

Weiterer Mobilfunkmast für Kulmain

Zwei Mobilfunkmasten hat die Gemeinde bereits, bald soll ein dritter hinzukommen. Der soll eine Versorgungslücke auf der Bahnstrecke schließen.

Zwischen der Fichtengruppe auf der rechten Seite und dem Hochspannungsmast auf der linken soll der 40 Meter hohe Mobilfunkmast installiert werden. Ein Schotterweg führt dorthin, der auch zum sogenannten „Königsee“, eines ehemaligen Basaltsteinbruchs, führt. Bild: bkr
Zwischen der Fichtengruppe auf der rechten Seite und dem Hochspannungsmast auf der linken soll der 40 Meter hohe Mobilfunkmast installiert werden. Ein Schotterweg führt dorthin, der auch zum sogenannten „Königsee“, eines ehemaligen Basaltsteinbruchs, führt.

In der Gemeinde Kulmain soll ein dritter Mobilfunkmast installiert werden. Der Standort liegt auf einer Höhe von 564 Metern bei Aign. Der Gemeinderat sprach seine Zustimmung in der August-Sitzung unter der Voraussetzung aus, dass die Notwendigkeit der Standortwahl zuerst nachgewiesen werden müsse und kein anderer Mobilfunkmast dafür genutzt werden könne. Vom Landratsamt Tirschenreuth sind die gestellten Forderungen nun zu prüfen.

Wie Vantage Towers, für Vodafone für die Funkturmsparte zuständig, auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien mitteilt, hat das Unternehmen am 17. Juni bei der zuständigen Behörde den Bauantrag für einen Mobilfunkmast auf der Gemarkung Kulmain eingereicht. Der geplante 40 Meter hohe Stahlgittermast soll laut Leif Baiker eine Versorgungslücke auf der Bahnstrecke zwischen Aign und Oberwappenöst schließen. "Aktuell beabsichtigt Vodafone, den Standort auch mit 5G auszustatten", teilt der Manager Corporate Communications mit.

Als Infrastrukturanbieter wolle Vantage Towers so viele Mieter – beispielsweise Mobilfunkunternehmen – wie möglich für jeden seiner Standorte gewinnen. So könnten Ressourcen geschont und gleichzeitig Emissionen verringert werden. "Auch der Funkmast in Kulmain ist so konzipiert, dass er von mehreren Netzbetreibern genutzt werden kann", wie Baiker weiter schreibt. "Daher haben wir neben Vodafone auch den anderen Mobilfunknetzbetreibern eine Mitnutzung angeboten."

Zwei Mobilfunkmasten gibt es bereits in der Gemeinde Kulmain: einen auf dem Birkenbühl, 2,3 Kilometer vom geplanten Standort des neuen Mastens entfernt, und einen zweiten auf dem Armesberg mit einer Entfernung von 3,2 Kilometer Luftlinie. Weitere vier Mobilfunkmasten gehen aus dem Bayernatlas bei Kemnath mit Entfernungen zwischen 3,9 und 5 Kilometer hervor.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.