Die jährliche Veranstaltung von Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung für die Senioren der Expositur Kulz eröffnete ein Flöten-Ensemble unter der Leitung von Stephanie Lacher mit „Schneeflöckchen, Weißröckchen“. Der Kinderchor gab das Stück „Schöne Weihnachtszeit“ zum Besten, dabei begleitete Hannah Brunner auf dem Klavier. Plätzchen, Stollen, belegte Brote, Kaffee und Glühwein waren vorbereitet, die Bewirtung übernahmen Mitglieder des Pfarrgemeinderates. Da passte das Stück „In der Weihnachtsbäckerei“ des Kinderchores hervorragend und ließ die weihnachtlichen Köstlichkeiten gleich noch besser schmecken.
Für Kurzweil und Heiterkeit sorgten Rosemarie Schauer und Claudia Maier als Ehepaar, das sich nicht über die farbliche Gestaltung des Christbaumes einigen konnte. Schließlich gewann die Ehefrau mit der Wahl von lila Kugeln die Oberhand und prompt wollte der Gatte seine Geschenke – Hose und Hemd – in der gleichen Farbe. Ein Zweiakter der Landjugend strapazierte ebenfalls die Lachmuskeln: Dabei besuchen Nikolaus und Krampus die Familien und verwechseln unter leichtem Alkoholeinfluss die Seiten im Goldenen Buch.
Über die Bedeutung des Lichtes im christlichen Glauben meditierte Pfarrer Eugen Wismeth und stimmte die Senioren damit auf die Vorweihnachtszeit ein. Als Höhepunkt des Nachmittages der Nikolaus mit dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“ im Saal begrüßt. Zur Assistenz wählte sich der heilige Mann Bürgermeister Walter Schauer und Michael Brandl, Vorsitzender der Kirchenverwaltung, aus. Schließlich galt es Buch und Stab zu halten und auch ein Gebet war gefragt. Nachdem alle Herausforderungen gemeistert waren, verteilte der Nikolaus Geschenke und die Gäste freuten sich über leckere Lebkuchen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.