Bei „Stonehenge in Kulz“ wird die Steinzeit lebendig. Bei diesem Steinmonument, das am Ortseingang aus Richtung B22 steht, wird Geschichte im Landkreis Schwandorf spürbar. Das aus drei 40 Tonnen schweren Steinquadern bestehende Denkmal wurde 1994 im Verlauf der Sendereihe "Schauplätze der Weltkulturen" des Bayerischen Fernsehens errichtet. Kulz bildete den Schauplatz der ersten Folge von insgesamt zehn Sendebeiträgen mit dem Titel „Stonehenge und die Megalithkultur“.
In nur zwei Tagen gelang es den rund 200 Helfern, darunter 90 Mitglieder des THW Neunburg und über 100 Freiwilligen aus Kulz und Umgebung, die Steinblöcke, ohne jegliche Maschinenhilfe mit Hanfseilen und Baumstämmen als Rollhilfe zu bewegen und in die gewünschte Position zu bringen. Schautafeln dokumentieren den Bau des insgesamt 120 Tonnen schweren Steinmonuments.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.