Wie der Veranstalter beschreibt, heiße Via Carolina soviel wie "Karlsstraße" - eine kaiserliche Magistrale. Es war Kaiser Karl IV., der im 14. Jahrhundert die Verbindung zwischen Prag und Nürnberg als Reise- und Handelsroute ausbauen und befestigen ließ. Seinerzeit waren die beiden Metropolen die wichtigsten Zentren des Heiligen Römischen Reiches. Heute sind Prag und Nürnberg Partnerstädte. Und entlang ihrer mittelalterlichen Verbindungsroute geht seit 2006 jährlich der Via- Carolina-Lauf über die Bühne, der - so das Motto des Events - "Länder, Städte und Menschen verbindet". Bürgermeister Michael Göth mischte sich am Sonntagnachmittag unter Läufer und Begleiter, freute sich über den guten Zuspruch, erzählte von den reichen Verbindungen Sulzbachs zu Kaiser Karl IV. und schickte den Pulk auf die nächste Etappe nach Neukirchen. Der Startschuss fiel am Samstag in Prag am Rathaus, Altstädter Ring, um 12 Uhr, das Ziel am Nürnberger Hauptmarkt erreichte der Tross am Sonntag gegen 20.30 Uhr.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.