Fredl Fesl gilt als der eigentliche Erfinder des bayerischen Musik-Kabaretts. Sobald er das Fensterln bei der Liesl oder die Moritat vom Ritter Hadubrand besang und sich dazu selbst auf der Gitarre begleitete, hatte er das lachende Publikum auf seiner Seite. Neben satirisch angehauchten und lustigen Liedtexten wurden die minutenlangen ironischen Anmoderationen das Markenzeichen von Fredl Fesl.
Unterdessen gibt es im oberfränkischen Hof an der Saale einen Musiker, der den niederbayerischen Dialekt zweifelsohne beherrscht und dem die Lieder vertrauter sind als jedem anderen, da er sie seit seinem 15. Lebensjahr auf Kassetten und Schallplatten "rauf und runter" hört. Musiker, Liederist, Entertainer und Radio-Moderator Gery Gerspitzer bringt in seinem neuen Solo-Programm, dem "Fredl Fesl-Abend", das Können des Urgesteins erneut auf bayerische Bühnen. Er gastiert am Samstag, 19. Oktober, um 20 Uhr im Kulturstadel in Lauterhofen.
Gerspitzer stellte ein Best-of-Programm auf die Beine. Seit März 2018 geht er damit auf Tour und sorgt mit den unvergesslichen Liedern für kurzweilige Abende mit Lachgarantie. Ob das "Fußballlied", "Das Lied vom Rausch", oder der "Königsjodler" - er hat sie alle im Gepäck.
Mit Flanellhemd, Gitarre und einem gefüllten Bierglas tritt Gerspitzer vor sein Publikum und lässt zwei Stunden lang Erinnerungen wach werden an einen Mann, der bayerische Musikgeschichte schrieb - Fredl Fesl.
Gery Gerspitzer ist Musiker, Entertainer, Moderator, Liederist und Rock 'n' Roller. Seit über drei Jahrzehnten ist er auf der Bühne zu Hause und unterhält in verschiedenen Varianten. Als Musiker: von Swing über Rock 'n' Roll bis zur Tanzmusik. Als Liedermacher und als Kabarettist. Gery kommt ursprünglich aus Rehau in Oberfranken. Er schreibt eigene Songs und moderiert beim Radiosender extra-radio in Hof. 2014 erhielt er den 18. Rehauer Kulturpreis.
Warum er gerade auf Fredl Fesl abfährt, erklärt der Oberfranke so: "Ich bin seit vielen Jahrzehnten ein riesengroßer Fan von Fredl Fesl. Tatsächlich habe ich alle Schallplatten zu Hause. Aber nicht nur Fan von seinen Liedern und Geschichten, sondern auch von Fredl selbst. Ein gestandener, gelassener Niederbayer in seiner Art und Weise gemütlich. Man könnte direkt meinen, es bringt ihn gar nichts aus der Ruhe. Er sagte einmal, wenn ich nicht so bescheiden wäre, wäre ich auch etwas stolz."
Gerspitzer mag Fesls hintergründigen und urigen Humor. Er habe sich da sehr viel von ihm abgeschaut und dadurch sehr viel gelernt. Er sei zudem fleißig am Üben, weil es nicht einfach ist, den Wortakrobaten auch spielerisch nachzueifern.
Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.