Vorsitzende Helga Häusl berichtete bei der Jahreshauptversammlung der Sektion Etzelwang im Dachshundclub Nordbayern im Gasthaus Peterhof über ein abwechslungsreiches Programm. Für ihre 83 Mitglieder wartete die Sektion mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen auf.
Wanderungen im Winter und im Sommer, der Dackelfasching und das Ostereiersuchen, eine Zuchtschau, verbunden mit einem Dackelrennen zur Feier des zehnjährigen Bestehens der Sektion, ein Ausflug zum Fichtelsee und die Weihnachtsfeier garantierten Vielfalt und kameradschaftliche Begegnungen. Selbst eine Hochzeit erlebten die Mitglieder auf dem Hundetrainingsplatz.
Hauptanliegen der Sektion bildete die Zucht der Dackel. In zehn Zwingern sorgten 17 Würfe für 83 Welpen, davon 46 Rüden und 37 Hündinnen. Die Wurfabnahmen erfolgten von Dr. Sabine Duschner, Helga Häusl und Ramona Baskurt.
Bei fünf Begleithundeprüfungen stellten sich 39 Tiere den Anforderungen der Richter. Sigrid Wannhoff ergänzte den Bericht um Ausführungen zu der Zuchtschau anlässlich des zehnjährigen Jubiläums. Formwertrichter Jan Busta aus Prag beurteilte an diesem Tag 30 Dackel und zeigte sich erfreut über die guten Ergebnisse unter den Tieren.
Der Bericht über die Finanzen zeigte, dass größere Anschaffungen die Einnahmen übertrafen. Kassierin Ramona Baskurt sah darin keine Gefahr für den Kassenstand. Prüfer Wolf Söllner bestätigte, auch im Namen von Silvia Scheuerer, eine einwandfreie Buchführung.
Die Neuwahlen bestätigten Helga Häusl als Vorsitzende. Zur Stellvertreterin wählte die Versammlung Silvia Scheuerer. Die Finanzen verwaltet Ramona Baskurt, Corinna Heckel ist Schriftführerin. Wolf Söllner und Monika Meyer prüfen die Kassenführung. Alle Vorstandsmitglieder erhielten ein einstimmiges Votum. Sigrid Wannhoff und Monika Meyer vertreten die Sektion Etzelwang als Delegierte.
Der Vorstand belohnte besonders erfolgreiche Hundebesitzer mit Ehrenpreisen. Als prüfungsbester Begleithund machte Urmeli vom Brennberg mit 200 Punkten seine Besitzerin Silvia Scheuerer glücklich. Zum schönsten Teckel bei der Ausstellung avancierte Curth von Burg Ehrenfels, der sich im Besitz von Monika Plank befindet.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.