Lehenhammer bei Etzelwang
04.07.2023 - 16:43 Uhr

Leistungsprüfung bei den Feuerwehren Etzelwang und Lehendorf

Den Feuerwehrfrauen und -männern aus Etzelwang und Lehendorf gilt nach der Prüfung die Anerkennung (von links) der Zweiten Bürgermeisterin Lydia Zahner sowie der Schiedsrichter Norbert Sperber, Hans Sperber und Michael Schmidt. Bild: ds
Den Feuerwehrfrauen und -männern aus Etzelwang und Lehendorf gilt nach der Prüfung die Anerkennung (von links) der Zweiten Bürgermeisterin Lydia Zahner sowie der Schiedsrichter Norbert Sperber, Hans Sperber und Michael Schmidt.

Zwei Wochen lang frischten neun Aktive der Feuerwehren Etzelwang und Lehendorf ihre Kenntnisse für den Brandfall auf. Zum Abschluss stellten sich die beiden Damen und sieben Herren zur Leistungsprüfung vor dem Schiedsrichterteam, dem Kreisbrandinspektor Hans Sperber, Kreisbrandmeister Michael Schmidt und Norbert Sperber angehörten. Sie verfolgten den Aufbau einer Löschleitung, die Wasserentnahme aus dem Etzelbach mit dem Saugschlauch und die Arbeit mit der Feuerwehrpumpe. In ihrer Beurteilung der Abläufe kamen sie zu dem Schluss, dass alle Wehrangehörigen die Prüfung bestanden haben. Sie erwarben damit Leistungsabzeichen der Stufen von Bronze bis Gold-Rot. Zwei Feuerwehrmänner, die schon vor Jahren mit Gold-Rot die bisher höchste Stufe erreicht haben, absolvierten die neue Höherstufung Ü50.

Für die Gemeinde Etzelwang schaute Zweite Bürgermeisterin Lydia Zahner bei der Prüfung zu. Sie zeigte sich dankbar und zufrieden über die Bereitschaft der weiblichen und männlichen Wehrangehörigen, ihre Kenntnisse zu festigen. "Die Feuerwehren werden gebraucht bei den vielen erforderlichen Hilfseinsätzen", betonte sie.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.