Selbst der Wettergott meinte es gut mit Leinhof. Viel Sonne und ab und zu ein laues Lüftchen begleiteten das 100-jährige Fest der Kirche "Herz-Mariä". Der Festplatz war mit Blumen und Birken geschmückt, sodass die Festprediger Dekan Elmar Spöttle von Habsberg und Prodekan Gerhard Ehrl aus Lauterhofen mit dem Patrozinium beginnen konnten. Sangeskräftig wurden sie von der Singgruppe "Grenzenlos" unter der Leitung von Saskia Krügelstein begleitet.
Dekan Elmar Spöttle stellte seine Predigt unter das Thema: "Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen, und wie froh wäre ich, es würde schon brennen." Weil er den Gottesdienstbesuchern, welche von Neumarkt in Osten bis hin nach Schnaittenbach im Westen gekommen waren, eine erstklassige Predigt versprach, holte er wie ein "Erstklässler" seinen Spickzettel heraus." Last euren Glauben im Alltagsgeschehen nicht einschlafen, jeder für sich muss selbst den Weg gehen, "Ja" zu Christus zu sagen. Er verdammte die Korruptheit auf der ganzen Welt.
Heitere Klänge vom Chor
Nach dem Schlusssegen begann denn der weltliche Teil der Feier. Das Mittagessen wurde durch das Küchenteam Allesio, Anika, Susi, Roland und Georg serviert. Auch Kaffee, Kuchen und die Kirwaküchel von den Dorffrauen standen bereit. Prodekan Gerhard Ehrl lud um 14 Uhr zu einer Andacht in die Kirche ein. Anschließen hatte der Männergesangverein Schwend-Kastl, unter Leitung von Wolfgang Herdegen, seinen Auftritt. Der Chor sang heitere Weisen als kleinen Dank an Rudi Müller für seine langjährige Vorstands- und Mitgliedschaft beim MGV-Schwend. Nach dem Prodekan Gerhard Ehrl den Wunsch geäußert hatte, den Kirwabaum doch auszutanzen, wurde seiner Bitte Folge geleistet. Die Musikanten Floh und Frede ließen die Kirwapaare, (die meisten aber inzwischen verheiratet), einige Runden um den Baum drehen. Oberkirwapaar wurden Anna Tiefel und Christian Müller.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.