Lengenfeld bei Kümmersbruck
06.11.2019 - 18:06 Uhr

7. Oberpfalzschau der Vilstaler Vogelfreunde

Ein Vogel schöner als der andere. Entsprechend schwierig war die Arbeit der Preisrichter bei der 7. Oberpfalzschau der Vilstaler Vogelfreunde in Lengenfeld. Dort gab es diesmal auch eine Premiere.

Bunte Farbenpracht im grauen November: Diese Vögel heißen Rosenköpfchen. Bild: e
Bunte Farbenpracht im grauen November: Diese Vögel heißen Rosenköpfchen.

Für die Züchter bei der 7. Oberpfalzschau sind ihre Vögel das Beste, was zwischen Kümmersbruck und Kulmain aufgeboten werden kann. tatsächlich waren in der Geflügelzuchthalle in Lengenfeld an den zwei Ausstellungstagen prächtige Tiere zu sehen, gezüchtet auf ganz hohem Niveau. Sie zu bewerten, bedeutete Stress für die Preisrichter Arthur Erner (Pfaffenhofen), Karl Pfattner (Brautlach) und Karl Schaller (Tännesberg). Denn oft entschieden über Titel und Plätze nur Nuancen.

Hier zeigen sich Wellensittiche. Bild: e
Hier zeigen sich Wellensittiche.

Lob für die Züchter

Respekt gebühre den Züchtern: das betonten bei der Eröffnung der Vogelschau der Schirmherr, Kümmersbrucks Bürgermeister Roland Strehl, und Alt-Bürgermeister Richard Gaßner. Anerkennung und Lob gab es reichlich für Karlheinz Loos, den Vorsitzenden der Vilstaler Vogelfreunde, und sein Team, das in enorm langer Vorbereitung die Ausstellung organisiert hatte. Es war die siebtes seit Bestehen des Vereins. Diesmal mit der Neuerung, dass auch Wellensittiche in den naturgerechten Volieren ausgestellt wurden.

Die Oberpfalzschau der Vilstaler Vogelfreunde lockte viele Besucher nach Lengenfeld. Bild: e
Die Oberpfalzschau der Vilstaler Vogelfreunde lockte viele Besucher nach Lengenfeld.

Präsentiert wurden 81 Wellensittiche, 84 Farbkanarien, 33 Positurkanarien, 11 Mischlinge und 84 Cardueliden - insgesamt also 293 Tiere. Dazu gesellten sich an den beiden Tagen zahlreiche Besucher. Wie Strehl und Gaßner hervorhoben, sei eine solche Schau durchaus dazu geeignet, insbesondere bei Kindern eine Verbindung zur Natur zu schaffen, und sie zu animieren, sich mit Tieren auseinanderzusetzen, aber auch mit der Pflege und Hege. "Größten Respekt" zollte Roland Strehl den Züchtern für ihre oft jahrelange und auch ganzjährige Arbeit.

Bei der Eröffnung (von links): Karlheinz Loos, Bürgermeister Roland Strehl und Alt-Bürgermeister Richard Gaßner. Bild: e
Bei der Eröffnung (von links): Karlheinz Loos, Bürgermeister Roland Strehl und Alt-Bürgermeister Richard Gaßner.

Lehrreiche Ausstellung

"Unbeschwerte, lehrreiche und sicher auch interessante Stunden" hatte den Besuchern Vorsitzender Karlheinz Loos gewünscht. Insgesamt 21 Aussteller präsentierten mit ihren Vögeln auch ihren ganzen Züchterstolz. Die Vilstaler Vogelfreunde hatten auch wieder für beste Verköstigung gesorgt. Und angesichts der reichhaltiger Tombola ist wohl keiner ohne Gewinn nach Hause gegangen.

Im Blickpunkt:

Die Ergebnisse

Oberpfalzmeister

Farbkanarien Lipochrom: Harald Schmid

Farkanarien Melanin: Karlheinz Loos

Positurkanarien Lizard: Stefan Schiffmann

Mischlinge Stieglitz x Kanarien: Konrad Dötterl

Cardueliden C 01 – C 08: Werner Schmid

Cardueliden C 09 – C 13: Karlheinz Loos

Farbenwellensittich Dunkelgrün 21/2m: Udo Stade

Schwauwellensittich Lacewing weiß: Franz Schönstein

Sieger Einzelvögel

Farbkanarien Lipochrom weiß rez.: Harald Schmid

Farbkanarien Melanin kobalt: Karlheinz Loos

Positurkanarien Raza lipochrom: Hans Bleicher

Mischlinge Stieglitz aminet: Konrad Dötterl

Cardueliden C 01 – C o8 Stieglitz Konrad Dötterl

Cardueliden C 09 – C 13 Kreuzschnabel Karlheinz Loos

Farbenwellensittiche , Gruppe F 1, Dunkelgrün: Udo Stade

Farbenwellensittiche, Gruppe F 2, Violett: Udo Stade

Farbenwillensittiche, Gruppe F 4, Zimt: Udo Stade

Farbenwellensittiche, Gruppe 56, Opalin hellblau: Andreas Julifs

Farbenwellensittiche, F 6 Hellflügel blau: Maresa Schindler

Farbenwellensittiche, 9 Spangle Dunkel: Uli Bertelshofer

Farbenwellensittiche, Gruppe F 10 Clear Body: Udo Stade.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.