Am Samstag hievten die Lengenfelder den weiß-blau dekorierten Baum in die Senkrechte. Zum offiziellen Auftakt der 21. Stodlkirwa spielte am Abend die Gruppe Rundumadum bis in die späte Nacht auf. Der Festgottesdienst am Sonntag fand in der Filialkirche in Lengenfeld statt, an den sich der Frühschoppen im Feststodl anschloss. Die Kirwaburschen machten sich gleich nach dem Mittagessen auf den Weg, ihre Moidln einzuholen. Mit einem geschmückten Oldtimer-Traktor, den Helmut Ehbauer lenkte, kamen die Kirwaleit am Baum an. Vor und nach dem Austanzen waren Regenschirme notwendig.
Beim Gstanzl-Singen mussten einige benachbarte Kirwavereine und auch eigene Burschen daran glauben: Sie wurden kräftig derbleckt. Nach tollen Tänzen – dazu gehörte auch ein Bierkastentanz, den sich die Kirwapaare selbst ausgedacht hatten – wurde bei einem Walzer zur Musik der Gruppe Heidirl'n das neue Oberkirwapaar ermittelt: Lisa Ibler und Lukas Hammer. Zum Dank warfen die beiden den Kindern Süßes zu. Der Sonntagabend klang mit der Musik der Gruppe Vilstalecho am Stodl aus. Am Montag wurde der Kirwabär durchs Dorf getrieben. Wer ihm über dem Weg lief, bekam sein Fett weg. Am Abend spielt die Band „Ois Echt“ zünftig im Stodl auf. Zu später Stunde wurde der Kirwabaum versteigert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.