Lengenfeld bei Kümmersbruck
31.10.2018 - 11:37 Uhr

Oberpfalzschau: Stelldichein des schönsten Gefieders

Angesichts der Tatsache, dass es immer schwerer wird, die Jugend für die Vogelzucht zu begeistern, hat der relativ kleine Verein Vilstaler Vogelfreunde eine bemerkenswerte Ausstellung präsentiert: Zum sechsten Mal gab es die Oberpfalzschau.

Ein echter Oberpfalzsieger – die Farbkanarie. Bild: e
Ein echter Oberpfalzsieger – die Farbkanarie.

Viel Vorbereitungsarbeit war nötig, um in der Geflügelzuchthalle Lengenfeld auch die Öffentlichkeit einbeziehen zu können. Diesen großen Aufwand lobte der Schirmherr, der Amberger Bürgermeister Martin Preuß. Die Oberpfalzmeisterschaft sei der "ultimative Höhepunkt im Zuchtjahr" und "das Schönste, was Gefieder trägt, trifft sich in Lengenfeld". Das motivierte offenbar auch die vielen Besucher, die die Halle zwei Tage lang bevölkerten.

Ohne offiziellen Teil geht so ein Schönheitswettbewerb nicht. Dabei kam auch Kümmersbrucks Bürgermeister Roland Strehl zu Wort. Der sagte, er habe sich auf die Ausstellung gefreut und betonte, dass "Qualität und Leidenschaft das ganze Jahr über die Züchter fordern". Spenden, die Strehl und Preuß überreichten, machten den Aufwand für die Ausstellung tragbarer. Die Liebe zur Natur wohne allen Vogelzüchtern inne, das hob Veterinär Dr. Werner Pilz hervor. Er bestätigte den Vögeln "beste Gesundheit".

Der Star ist zwar der Vogel des Jahres, spielte aber bei der Oberpfalzausstellung nicht die große Rolle. Für die beiden Preisrichter Johann Bleicher (Wolfsegg) und Arhur Erner (Pfaffenhofen) war es nicht einfach, die besten unter 62 Farbkanarien, 31 Postiturkarnarien 16 Mischlingen, 43 Cardueliden, 9 Wellensittichen (insgesamt 161) herauszufiltern. Die Vereine selbst kamen von Irchenrieth bis Tiefachbach und Schwandorf. Natürlich waren auch die Kümmersbrucker, Freuenberger und Sulzbach-Rosenberger mit dabei.

Ausgezeichnet:

Farbkanarien Lipochrom:

Harald Schmid (370 Punkte)

Positurkanarien Melanin:

Karlheinz Loos (368)

Mischlinge Kapuzenzeisig:

Konrad Dötterl (363)

Cardueliden C 01-C 08:

Uli Bertelshofer (368)

Cardueliden C 09 - C 13:

Egon Ullrich (370).

Farbkanarien Lipochrom:

Harald Schmid (91 Punkte)

Farbkanarien Melanin:

Karlheinz Loos (91)

Positurkanarien Lizard:

Stefan Schiffmann (91)

Mischlinge Stieglitz und Kanarie:

Konrad Dötterl (94)

Cardueliden C 01-C 08:

Uli Bertelhofer (93)

Cardueliden C 09-C 13:

Karlheinz Loos(93).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.