Lengenfeld bei Kümmersbruck
16.04.2021 - 11:19 Uhr

Stopselclub Lengenfeld auf den Tag genau vor 50 Jahren gegründet

So sieht momentan der Schaukasten des Stopselclubs an der Lengenfelder Bushaltestelle beim Gasthaus Vilstal aus. Bild: Ines Pechtl/exb
So sieht momentan der Schaukasten des Stopselclubs an der Lengenfelder Bushaltestelle beim Gasthaus Vilstal aus.

Es war der Abend des 17. April 1971. Wie jeden Sonntag saßen einige Stammtischler im Gasthaus Vilstal in Lengenfeld zusammen. Da kam Georg Held dazu und meinte: "In Schwend haben sie gerade einen Stopselclub gegründet: Wäre das nicht auch was für uns?“ Georg Held, der damalige Wirt Josef Schieder, Anna und Heinrich Krapf, Erwin Dotzler, Georg Grabinger und Alfred Högl waren sofort dabei. Das war die Geburtsstunde des Stopselclubs Lengenfeld.

Noch am selben Abend schauten zu späterer Stunde ein paar jugendliche Lengenfelder im Wirtshaus vorbei – und schlossen sich spontan dem neuen Verein an. Unter ihnen war auch der heutige Vorsitzende Erich Pechtl. Schon eine Woche später, am 25. April, fand die erste Mitgliederversammlung statt. Da waren es schon einige Mitglieder mehr, die im Laufe der Woche durch Mundpropaganda von der Gründung erfahren hatten.

Und was genau ist nun der Sinn eines Stopselclubs? Paragraph eins der Vereinssatzung klärt darüber auf: Zweck ist die Förderung von Unterhaltung und Geselligkeit. Und gesellig sind die Lengenfelder Stopsler. Erwähnt seien hier Aktivitäten wie Wanderungen, Kegeln, Faschingsfeiern, Christbaumversteigerungen, Fahrradausflüge, Bauerntheaterbesuche, Johannisfeuer und Fahrten. Vereinsausflüge führten in alle vier Himmelsrichtungen, bayern-, deutschland- und europaweit, von der Insel Rügen bis zum Gardasee, von Paris bis Budapest.

Aber auch das Gemeindeleben gestalteten die Mitglieder aktiv mit. So sind sie Mitbegründer des Haselmühler Faschingszugs, immer beim Gemeindekegeln und örtlichen Wandertag dabei, sie sind beim Eisstockschießen am Start und haben auch schon für die Kindergärten gespendet und Ruhebänke gestiftet. 1971 belebte der Club die Wendelini-Kirwa im Oktober wieder, die jedoch später wieder eingeschlafen ist, aber noch immer familienintern gefeiert wird. 2001 war man dabei, als die heute beliebte Stodl-Kirwa im August ins Leben gerufen wurde. Aktuell hat der Stopselclub Lengenfeld 135 Mitglieder, deren Alter von 19 bis 88 Jahren reicht. In den vergangenen Jahren sind viele ehemalige Kirwaleut' beigetreten, und aus einigen Familien ist schon die zweite und dritte Generation mit dabei.

Das ist momentan im Schaukasten an der Lengenfelder Bushaltestelle "Gasthaus Vilstal" zu sehen. Bild: Ines Pechtl
Das ist momentan im Schaukasten an der Lengenfelder Bushaltestelle "Gasthaus Vilstal" zu sehen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.