Dorfsprecher Werner Ertl hat bei der Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Lennesrieth im Schützenhaus der Bayerntreuschützen eine Vielzahl an „Dorferern“ begrüßt. „Wir sind schon ein bisschen stolz, dass wir als einziges Dorf in der Marktgemeinde Waldthurn insgesamt drei Markträte aus den Fraktionen der CSU, Freien Wählern und der SPD stellen, die gemeinsam für das Dorf, aber auch für die gesamte Marktgemeinde an einem Strang ziehen“.
Da die Bayerntreuschützen Lennesrieth derzeit das Schützenhaus renovieren und umbauen, überreichte der Dorfsprecher zusammen mit Gertraud Götz eine Spende von 500 Euro an die Sportschützen. „Wir können dieses Geld in der derzeitigen Situation gut brauchen und setzen es speziell für die Jugendarbeit ein“, sagte Schützenmeister Bernd Bodensteiner.
Kommission mit fünf Mitgliedern
Ein zentrales Thema des Abends war der Besuch der Kommission hinsichtlich des Bezirksentscheides "Unser Dorf soll schöner werden – unser Dorf hat Zukunft". Als Landkreissieger wolle man sich am 14. Juni dem Bezirksentscheid stellen. Dazu werde von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Kommission aus fünf Bewertern anreisen.
Ertl besprach bei der Versammlung die Strategie und die Präsentation des Dorfes inklusive Siedlung (Haselranken) und nannte folgende Bewertungskriterien: Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und -entwicklung, Grüngestaltung und -entwicklung sowie „Das Dorf in der Landschaft“. Vorbesprechungen haben bereits Mitte März stattgefunden. Man wolle für die jeweiligen Kriterien Hauptverantwortliche einteilen. Am 17. Juni wird das Ergebnis des Wettbewerbs, der inzwischen „Unser Dorf hat Zukunft“ heißt, bekanntgegeben. Am 29. Juli findet voraussichtlich eine Bezirks-Abschlussfeier in Bodenwöhr statt.
Zusammenhalt im Dorf gelobt
Der Waldthurner Bürgermeister Josef Beimler freute sich über den guten Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft. „Hier nimmt das Dorf die Geschicke selbst in die Hand, die Marktgemeinde unterstützt aber gerne. Wir wollen alle, dass Lennesrieth Bezirkssieger wird!“
Ertl nannte als weiteren Termin am 24. Juli das Jakobifest, bei dem man als musikalisches Highlight bereits die Hulzstousboum engagiert habe. Bereits am Samstag, 9. April, steht der Frühjahrs-Dorfputz an, Treffpunkt ist um 9 Uhr am Kannesbaum. Am Freitag, 20. Mai, findet eine Maiandacht und anschließend die traditionelle Sitzweil im Veinstodl statt.
Der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
- Teilnehmer: Mitmachen können Dörfer, Gemeinden und Ortsteile mit engagierten Dorfgemeinschaften und Vereinen, die sich aktiv für eine positive Weiterentwicklung ihrer Lebensräume einsetzen und so die Zukunft ihrer Dörfer selbst in die Hand nehmen.
- Ablauf: Der Wettbewerb hat in Bayern vier Stufen: Er beginnt auf Kreisebene und endet im vierten Jahr auf Bundesebene.
- Inhalt: Wichtige Punkte bei der Bewertung sind Grüngestaltung, Entwicklungskonzept, wirtschaftliche Initiativen, kulturelle Aktivitäten oder Bauentwicklung. (Quelle: www.dorfwettbewerb.bayern.de)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.