Lennesrieth bei Waldthurn
03.06.2022 - 11:11 Uhr

Tradition seit mehr als 155 Jahren: "Pfingstschwanzfahrer" ziehen am Pfingstmontag durch Lennesrieth

Die Utensilien für die "Pfingstschwanzfahrer" von Lennesrieth liegen bereit. Wer "Pfingstschwanz" wird, entscheidet sich erst am Mittag des Pfingstmontags. Bild: fvo
Die Utensilien für die "Pfingstschwanzfahrer" von Lennesrieth liegen bereit. Wer "Pfingstschwanz" wird, entscheidet sich erst am Mittag des Pfingstmontags.

"Pfingstschwanz, Oarschdorm, bist heit Nacht ins Bett eigfrorn.“ Am Pfingstmontag ist es wieder soweit: Ein seit über 155 Jahren praktiziertes Ritual lebt wie jedes Jahr – außer in den Pandemiejahren 2020 und 2021 – in der Marktgemeinde Waldthurn auf.

An diesem Nachmittag geht es im Dorf nicht gerade leise zu: Wenn die Lennesriether "Pfingstschwanzfahrer" durch die Straßen ziehen, ist der Ort mit dem wilden Geschrei von Junggesellen, mit Peitschenknallen und mit Schifferklavier-Musik erfüllt.

Ab etwa 14.30 Uhr – es kann auch etwas später werden – marschieren die jungen Burschen in Lederhose und kariertem Hemd, mit Hut und Flederwisch durch die Straßen und haben ihre "Goaseln" parat. Wer dabei als "Pfingstschwanz" den Jutesack über den Kopf gestülpt bekommt, ist derjenige, der an diesem Morgen als Letzter aus dem Bett gestiegen ist.

Der „müde Sack“ muss zur Strafe munter springen. Es soll ihm ja schließlich die Faulheit ausgetrieben werden. Obendrein wird das tanzende Opfer mit Wasser begossen oder von Kindern mit der Wasserpistole angespritzt, um den springenden, juchzenden und nassen „Irgendjemand“ für sein Langschläfertum zu bestrafen.

Der arme Kerl ist außer mit einer Badehose nur mit dem Jutesack bekleidet. Und wenn er mal nicht tanzt und begossen wird, liegt er auf einem alten Mistkarren und wird voller Schadenfreude von Haus zu Haus geschoben.

Besucher des Spektakels sind herzlich willkommen. Sie sollten für die jungen, ausgehungerten und durstigen Burschen einige Euro parat haben, damit sich die Truppe samt Langschläfer anschließend einen kleinen Umtrunk mit Brotzeit gönnen kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.