Die Grundschule in Mitterteich besichtigte der Gemeinderat Leonberg vor seiner jüngsten Sitzung. An dem Sanierungs- und Neubauprojekt mit Kinderhort ist die Gemeinde bislang mit einem Eigenanteil von rund 480 000 Euro beteiligt. Das ist deutlich mehr als beim Beginn der Arbeiten geplant. Zuletzt war im Rahmen einer Begehung durch den Stadtrat Mitterteich bekannt geworden, dass die Gesamtkosten auf 11 Millionen Euro gestiegen sind.
Die knapp einstündige Führung übernahmen die Hausmeister Michael Wölfl und Robert Hoyer. Zu tragen waren dabei FFP2-Masken. Robert Hoyer stellte den Räten die neuen interaktiven Display-Tafeln vor, die Unterricht nach modernsten Gesichtspunkten ermöglichen. Die Gemeinderäte zeigten sich angetan von den Räumen und der Ausstattung. Weiter erfuhren sie, dass aktuell 15 Kinder vor Ort in Notbetreuung sind. Bürgermeister Johann Burger nannte es wichtig, „dass unsere Kinder eine moderne und funktionierende Schule vorfinden“. Dabei unterstrich er die Bedeutung der Grundschule für die Entwicklung der Kinder.
Vorhaben in Neumühle und Münchsgrün
Den Anbau einer Produktionshalle plant die Firma Weck in Neumühle. Wie Bürgermeister Burger in der Sitzung im Anschluss mitteilte, soll in dem 7,70 mal 8,92 Meter großen Erweiterungsbau bereits im Februar eine neue Maschine aufgestellt werden. Der Rat stimmte dem Vorhaben einhellig zu. Ein Bauherr in Münchsgrün will eine 13 mal 9 Meter große Lagerhalle errichten. In der ursprünglichen Planung sollte diese kleiner ausfallen. Der eingereichte Tekturplan wurde einstimmig genehmigt.
Bürgermeister Burger informierte über ein anstehendes Eigentümergespräch mit Vertretern der Firma Tennet am Montag, 25. Januar. An dem Termin könnten alle von der Gleichstromtrasse betroffenen Grundstücksbesitzer teilnehmen. Diese seien vorab informiert worden. Laut Bürgermeister Burger ist der Trassenverlauf noch immer nicht geklärt.
Mehr Nitrat im Wasserschutzgebiet
Unter „Wünsche und Anregungen“ bat Peter Wührl (Freie Wähler), dass der Buswendeplatz in Hungenberg immer mit geräumt wird. Thomas Lindner (Freie Wähler) bat um eine Ergänzung der Hausnummernbeschilderung in Themenreuth. Dazu erklärte der Bürgermeister, es müssten die Kosten ermittelt werden. Josef Weiß (CSU) wusste von einer erhöhten Nitratbelastung im Wasserschutzgebiet Zirkenreuth und vermutete eine Systemveränderung als Ursache. Betroffen davon seien mehrere Brunnen. Der Bürgermeister versicherte zu prüfen, woher die erhöhten Werte kommen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.