Leonberg
05.11.2019 - 11:59 Uhr

Künftig Blitzer-Einsätze in Königshütte

Der Einsatz eines Geschwindigkeitsmessgeräts an zwei Stellen in Königshütte hat erhebliche Tempoüberschreitungen ans Licht gebracht. Künftig soll in diesen Bereichen regelmäßig geblitzt werden.

Bei der Ortseinfahrt nach Königshütte aus Richtung Neumühle hat das Tempomessgerät der VG Mitterteich erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen aufgezeichnet. Jetzt soll die Kommunale Verkehrsüberwachung regelmäßig blitzen, um die Zahl der Schnellfahrer zu verringern. Bild: jr
Bei der Ortseinfahrt nach Königshütte aus Richtung Neumühle hat das Tempomessgerät der VG Mitterteich erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen aufgezeichnet. Jetzt soll die Kommunale Verkehrsüberwachung regelmäßig blitzen, um die Zahl der Schnellfahrer zu verringern.

Alles andere als erfreut reagierten die Leonberger Gemeinderäte angesichts der Auswertungsergebnisse, die Bürgermeister Johann Burger in der Sitzung am Montagabend vorstellte. In der Zeit vom 11. Oktober bis zum 19. Oktober hat das Messgerät der Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich beim Schützenhaus Königshütte die Geschwindigkeit des fließenden Verkehrs erfasst. Vom 21. Oktober bis zum 2. November war das Gerät beim Ortseingang von Königshütte bei Neumühle im Einsatz.

Die Messungen beim Schützenheim haben gezeigt, dass sich der überwiegende Teil der Verkehrsteilnehmer an die vorgeschriebenen 50 km/h hielt, einige waren geringfügig schneller unterwegs. Festgestellt wurden zwei Ausreißer - einer hatte um 16 Uhr Tempo 80 auf dem Tacho, ein anderer um 12 Uhr Tempo 75.

Ein anderes Bild ergab sich im darauffolgenden Messzeitraum beim Ortseingang, wo ebenfalls 50 km/h zulässig sind. Knapp zehn Prozent des Verkehrs war schneller unterwegs als erlaubt. 42 Verkehrsteilnehmer fuhren 65 km/h oder schneller, 17 hatten mindestens 70 km/h auf dem Tacho. Hinzu kamen einige Ausreißer im Bereich zwischen 75 und 80 km/h, der negative Spritzenreiter rauschte am 30. Oktober um 18 Uhr mit Tempo 85 ins Dorf hinein.

Josef Siller (CSU) wünschte sich, dass diese Daten auch dem Landkreis Tirschenreuth vorgelegt werden, da es sich bei der Ortsdurchfahrt von Königshütte um eine Kreisstraße handelt. Bürgermeister Johann Burger sicherte dies umgehend zu. Siller forderte, dass gegen zu schnelles Fahren unbedingt etwas unternommen wird.

Einig war sich der Gemeinderat aufgrund der Ergebnisse, dass der fließende Verkehr überwacht werden sollte. Daher werde die Gemeinde die Kommunalen Verkehrsüberwachung darum bitten, in Königshütte regelmäßig zu blitzen. In Bezug auf die mögliche Anschaffung eines Tempomessgeräts teilte Johann Burger mit, dass ein mit Solar betriebenes Exemplar rund 2500 Euro kosten würde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.