Die Anregung zur Einführung von Corona-Schnelltests vor Gemeinderatssitzungen hatte Max Zintl (CSU) bereits bei der Zusammenkunft des Gremiums im Februar vorgebracht. Bürgermeister Johann Burger hatte damals zugesagt, das Anliegen zu prüfen. In der jüngsten Sitzung am Montag sprach Zintl das Thema erneut an und unterstrich seine Forderung: "Wir sollten mit gutem Beispiel vorangehen", so Zintl. "Wir haben viele Senioren in unserer Gemeinde - warum sollten wir sie einer immer größer werdenden Gefahr aussetzen? Wir müssen uns darum kümmern, woher die Lieferungen kommen und wie das Ganze ablaufen soll."
"Wir sollten mit gutem Beispiel vorangehen."
Bürgermeister Johann Burger erwiderte: "Ich werde diesen Wunsch mit unserer Verwaltung abklären und die Gemeinderäte über den Verlauf der Gespräche per E-Mail auf dem Laufenden halten." Auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien erklärte Burger am Dienstag, dass er vollstes Verständnis für den Wunsch von Max Zintl habe und die Tests vor Sitzungen zügig einführen wolle. Er hoffe, dass schon vor der nächsten Sitzung im April Schnelltests durchgeführt werden können.
Laut Burger sollen die Tests im Eingangsbereich des Pfarr- und Jugendheims vorgenommen werden. "Noch vor der Glastür", so Burger. Getestet werden sollen künftig alle Anwesenden - die Mitglieder des Gemeinderats, die Ortssprecher, Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft, Zuhörer und Pressevertreter.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.