Regnerisches Wetter herrschte am Sonntagvormittag, als Pfarrer Anton Witt auf dem Leonhardiparkplatz mehreren Fahrzeugen den kirchlichen Segen erteilte. Im Mittelpunkt standen dabei ein Iveco-Tragkraftspritzenfahrzeug der Feuerwehr Leonberg und ein Mercedes Sprinter der Gemeinde Leonberg. Auch Autos und Traktoren von Privatleuten wurden gesegnet.
Kommandant Thomas Lindner freute sich über das große Interesse am Weiheakt. Vor Ort waren eine starke Abordnung der Feuerwehr Leonberg, zahlreiche Gemeinderatsmitglieder und einige Gläubige, die zuvor den Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche besucht hatten. Pfarrer Anton Witt hatte zuvor ein spezielles Gebet zur Segnung des Feuerwehrfahrzeugs gesprochen. Darin enthalten war der Wunsch, dass das Fahrzeug und die Mannschaft stets unfallfrei und unversehrt von den Einsätzen zurückkommen.
Wie bereits berichtet, war das gebrauchte Tragkraftspritzenfahrzeug zuvor in der Schweiz im Einsatz gewesen. Insgesamt hat die Gemeinde Leonberg 33 000 Euro in das Fahrzeug und dessen Ausstattung investiert, wobei die Feuerwehr einen Eigenanteil in Höhe von 5000 Euro leistete. Feuerwehr-Vorsitzender Bernhard Lindner überreichte daher am Sonntagvormittag an Bürgermeister Johann Burger und seinen Stellvertreter Max Ernstberger einen entsprechenden Scheck.
Bei dem ebenfalls gesegneten Mercedes-Kleintransporter handelt es sich laut Bürgermeister Johann Burger um das erste eigene Fahrzeug der Gemeinde Leonberg. Es wurde zum Preis von 6900 Euro von einem einheimischen Autohändler gekauft und soll im Zuge verschiedenster Arbeiten im Gemeindegebiet eingesetzt werden, etwa im Zusammenhang mit Pflegemaßnahmen. Das Fahrzeug wird in einer Garage auf dem Gemeindebauhof-Gelände abgestellt.
Nach der kirchlichen Segnung hatten die Leonberger noch die Gelegenheit, sich die Fahrzeuge anzuschauen sich deren Ausstattung und Ausrüstung erklären zu lassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.