Lerau bei Leuchtenberg
07.06.2022 - 13:36 Uhr

110 Oldtimer rollen nach Lerau

Das Pfingsfest der Feuerwehr Lerau ist nach der Coronapause ein überwältigender Erfolg. Die Veranstalter haben alle Hände voll zu tun, um den Ansturm zu bewältigen.

Nach zwei Jahren Pandemiepause stieg am Montag wieder das Pfingstfest mit Oldtimertreffen der Feuerwehr Lerau im Meißner-Anwesen. Der Besucheransturm war überwältigend. Hauptsächlich waren heuer Traktoren, aber auch Autos, Mopeds und Motorräder aus den Landkreisen Neustadt/WN und Schwandorf angerollt. Scheinbar wollte jeder sein Vehikel präsentieren. 110 hatte die Feuerwehr ab 10 Uhr registriert. Da war alles vertreten, vom Fendt-Bulldog Baujahr 1942 von Josef Schwab aus Wendersreuth bis hin zum Motorradexoten. Eine chinesische Beiwagenmaschine Marke „Chang Jong“ Baujahr 1968 von Karl Seiler aus Etzenricht. Ein Geschenk seines Schwiegersohns.

Im Innenhof des Meißnerhofs standen Tische und Bänke in engen Reihen. Einen Platz zu kriegen, war ein Glückstreffer. Die gute Stimmung bei schönem Wetter wurde verstärkt durch die Musik der „Jungen Wittschauer“, die zünftig aufspielten. Bereits um 15 Uhr gingen die Semmeln zur Neige und der Bäcker musste nochmals eine ganze Landung nachbacken. Gegen 16 Uhr waren bereits 1000 Paar Bratwürste gegrillt. Es gab noch Steaks, Pommes, Käse, Brezen, Kaffee und Kuchen sowie als besonderes Schmankerl Forellen und Makrelen, die Christian Kick grillte. Feuerwehrvorsitzender Peter Schwabl zollte seinem Team ein großes Lob für die Bewältigung des Ansturms.

Hintergrund:

Daten und Fakten zum Fest

  • 110 Oldtimer zu sehen
  • darunter Traktoren, Autos, Mopeds und Motorräder
  • Teilnehmer aus den Landkreisen Neustadt und Schwandorf
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.