Wie vielfältig die Oberpfälzer Volksmusik ist, zeigte das Nordoberpfälzer Musikantentreffen beim Sparrer-Wirt in Letzau. Der Wintergarten und die Gaststube waren voll besetzt. Ein Plätzchen zwischen Tür und Angel blieb aber den 17 Musikanten für ihre Auftritte.
Wolfgang Butz aus Inzendorf legte mit dem Akkordeon los, als Begleitung hatte er Barbara Dineiger mit der Gitarre eingeladen. Sie starteten mit „Adam und Eva“, es folgte „Der alte Jäger“. Der Vorsitzende Horst Fuchs vom gastgebenden Verein Nordoberpfälzer Musikfreunde war erfreut über den großen Besuch. Martin Smiltniek aus Wernberg hatte seine diatonische Mundharmonika mitgebracht und spielte solo das „Zigeunerleben“ und die „Loreley“. Dabei hat er gänzlich auf Noten verzichtet.
Wolfgang Butz schickte im ersten Set alle Musiker mit einem Solovortrag auf die improvisierte Bühne. Eugen Eberhard zupfte die Gitarre, Rudi Hesl auf dem Schlagzeug begleitete. Etwas schmissiger war der Akkordeonvortrag von Alfred Wittmann. Nach zwei Stücken holte Christa Babl ihre Steirische und ließ die Finger auf den Knöpfen hüpfen, weich und gefühlvoll.
Mitgewirkt hat das Original Neunkirchner Trio mit Akkordeon und zwei Steirischen. Auch Karlheinz Deisinger hatte seine Steirische mitgebracht und forderte gleich Horst Maibach zur Begleitung auf. Beide brachten zünftige Stimmung in den Saal. Den abwechslungsreichen Abend setzte der Jüngste der Teilnehmer, Felix Lutter aus Rehau, auf seinem Akkordeon fort mit „Im Sonnenhof“.
Dann ging es Schlag auf Schlag. Barbara Reichl nahm mit ihrer Ziehharmonika Platz, und Markus Maier hatte die Lacher auf seiner Seite, denn zu seiner Steirischen sang er einige Strophen „Misch de net ei“. Hans Roland mit seiner Ziach und Lisa Schmid aus Neunburg vorm Wald mit der Knopfharmonie folgten. Aus Hof reiste extra Albrecht Degenkolb an, er bediente die Ziehharmonika.
Dann rief der Vorsitzende Fuchs die Musikanten auf, sich im weiteren Teil des Abends im Duo oder Trio zusammensetzten zu einem offenen Musizieren. So sangen nach Herzenslust die Oberpfälzer Freunde der Musik kräftig Heimat- und Volkslieder und zeigten viel Taktgefühl, wenn eine Steierische mit der Mundharmonika den Takt in einer Einheit überzeugend zum Klingen bringt.
Der Wirt Robert Nickl als Gastgeber hatte für Brotzeiten gesorgt. Das nächste Musikantentreffen findet wieder in Weiden in der Almhütte am Pfingstsonntag statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.