Nach langer schwerer Krankheit, die im Juni 2020 festgestellt wurde, verstarb Waltraud Humbs am 17. Februar auf der Palliativstation im Klinikum Weiden im Alter von 67 Jahren. Noch am Beerdigungstag ihres Patenkindes Marion Bauer, eine Woche vor ihrem Tod, besuchte der ehemalige Leuchtenberger Pfarrer Moses Waltraud Humbs und konnte sie innerlich beruhigen und im Glauben stärken. Das Requiem für sie zelebrierte der Pfarrer mit dem Ehemann der Verstorbenen, ihren Kindern, Schwieger- und Enkelkindern, Verwandten, Freunden, Vereinsvertretern und vielen Bekannten im Pfarrheim. Die Trauermesse wurde musikalisch von Andrea Götz und Doris Völkl von der Gesangsgruppe „TriAngel“ umrahmt, bei der auch Tochter Stefanie dabei ist. Die Kirchenlieder wurden von Hans-Josef Völkl auf der Orgel begleitet. Zuvor wurde der Leichnam im Familienkreis beigesetzt.
Waltraud Humbs wurde am 26. Mai 1956 als erstes Kind von Alois und Margareta Zanner geboren und wuchs mit ihrer jüngeren Schwester auf. Sie besuchte die Volksschule in Leuchtenberg und Vohenstrauß und danach machte sie eine Ausbildung zur Bürokauffrau bei der Firma Witt in Weiden. 1977 führte Karl Humbs sie zum Traualtar und der damalige Ortsgeistliche Pfarrer Josef Weeger nahm ihnen das Eheversprechen ab. Aus der Ehe gingen die Töchter Stefanie und Carolin hervor. Die Familie wuchs weiter mit den Enkeln Marina und Sebastian, die ihr besonders viel Freude bereiteten.
Eine große Leidenschaft war ihr Garten mit den vielen Blumen, den sie stets liebevoll pflegte. Das Umsorgen ihrer Familie und auch einst ihrer Eltern war ihr wichtig, dafür gab sie auch ihren Beruf auf. Waltraud Humbs war ein sehr geselliger und hilfsbereiter Mensch. In den Vereinen war sie ein gern gesehenes und aktives Mitglied. Besonders genau nahm sie es mit dem Singen im Kirchenchor – das war für sie ein besonderer Lebensinhalt bis zur Erkrankung. Auch bei der Damengymnastikgruppe war sie von Anfang an aktiv, ebenso beim Katholischen Frauenbund. Auch der Oberpfälzer Waldverein war stolz auf Humbs als Mitglied.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.