Die Erzieherin und der Beamte im Landratsamt Neustadt/WN gaben sich vor dem ehemaligen Leuchtenberger Seelsorger Moses Gudapati das Ja-Wort. Die Braut war viele Jahre bei dem Priester Ministrantin und Mesnerin. Daher war es für Gudapati eine Ehre, das Paar zu trauen. Pfarrer Adam Nieciecki stellte in der Predigt die Form der Liebe heraus. Die Chorgemeinschaft „Fidelis“ aus Vohenstrauß begleitete die Feier.
Das Brautpaar hatte sich durch die Katholische Landjugendbewegung kennengelernt. Bereits eine Woche vor der kirchlichen Zeremonie hatte sie Bürgermeister Anton Kappl in der Burg standesamtlich getraut. Ausgiebig feierten sie anschließend in Unternankau den Polterabend. Eine weitere Woche zuvor stand der Junggesellenabschied bei der KLJB-Disco in Glaubendorf an. Das Paar wird in Kaimling wohnen.
Nach der kirchlichen Feier war der Vorplatz ausgefüllt von vielen Gratulanten. Bei der Feuerwehr Lerau ist die Braut seit zehn Jahren, davon fünf Jahre Jugendwartin. 2016 war sie beim Jubiläum der Wehr die Festbraut und hat maßgeblich am Gelingen des Fests beigetragen. So stand die Wehr mit Rosen Spalier, und Vorsitzender Peter Schwabl überbrachte die Glückwünsche. Zweiter Kommandant Albert Krapf forderte sie zu einer Übung mit der Handspritze auf, die sie mit Bravour absolvierten. Dem Bräutigam gratulierten die Floriansjünger besonders, da er die Festschrift für das Jubiläum erstellt hatte.
Die „Woppenriether Kirwaleit“, deren Vortänzerin die Braut ist, erwiesen um Sprecher Josef Schärtl dem Brautpaar die Ehre. Für die KLJB Leuchtenberg, in der Rupprecht seit vielen Jahren Mitglied ist, übermittelte Vorsitzender Florian Federl die Wünsche mit einem Geschenk. Vom Kindergarten Altenstadt/WN waren die Kleinen mit ihren Eltern und Arbeitskollegen gekommen, um ihre Erzieherin zu beglückwünschen. Die Buben und Mädchen hatten dazu ein Sonnenblumenspalier gebildet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.