Leuchtenberg
11.03.2021 - 15:37 Uhr

Jeder zweite Laster bei Leuchtenberg mit Mängeln

Mit einem derartigen Ergebnis haben die Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Weiden nicht gerechnet. Mehr als jeder zweite Laster, den sie bei Leuchtenberg kontrollieren, weist Mängel auf.

Neun Bußgeldverfahren sind bei der nur vierstündigen Schwerverkehrskontrolle fällig geworden. Bild: Stephan Jansen/dpa
Neun Bußgeldverfahren sind bei der nur vierstündigen Schwerverkehrskontrolle fällig geworden.

Die Schwerverkehrskontrolle, die von der Verkehrspolizeiinspektion Weiden am Mittwoch bei Leuchtenberg auf der B22 in Richtung Weiden durchgeführt wurde, führte zu 15 Beanstandungen, berichtet Polizeihauptkommissar Markus Feistel. Zwischen 9 Uhr und 13 Uhr konnten die Kontrolleure insgesamt 25 Brummis genauer unter die Lupe nehmen – mit überraschendem "Erfolg".

9 Bußgeldverfahren

Schwerwiegende "Defizite" fanden sie dabei im Bereich der Kfz-Technik (wie defekte Bremsen und Reifen), der Fahrzeugmaße (nicht zulässige Fahrzeughöhen bzw. -längen), der Sozialvorschriften (insbesondere Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten), des Güterkraftverkehrsgesetzes (fehlende Bestätigung über die Güterschadenhaftpflichtversicherung) sowie falsch ausgefüllte Einzelgenehmigungen für den grenzüberschreitenden Güterkraftverkehr.

Die festgestellten Mängel wurden mit 9 Bußgeldverfahren und 6 gebührenpflichtigen Verwarnungen geahndet. Wegen gravierender Mängel musste in zwei Fällen die Weiterfahrt unterbunden werden.

Die Schwerverkehrskontrollgruppe (SKG) der Verkehrspolizeiinspektion Weiden führt ganzheitliche Kontrollen des Schwer- und des Gefahrgutverkehrs durch und unterstützt die Dienststellen im Bereich der Landkreise Tirschenreuth, Neustadt und im Stadtbereich Weiden bei verkehrsfachlichen Anliegen. Die Hauptaufgabe der Schwerverkehrskontrollgruppe ist jedoch, durch regelmäßige Kontrollen die Verkehrssicherheit zu erhöhen und so dazu beizutragen, dass die Zahl der Unfälle im Bereich des Schwerverkehrs reduziert wird.

Jahresstatistik 2018/2019

Im Jahr 2019 kontrollierte die SKG insgesamt 1934 Fahrzeuge (2018: 2390), unter anderem in Kooperation mit der Tschechischen Verkehrspolizei. Der Anteil an ausländischen Schwerverkehrsfahrzeugen belief sich dabei auf 1385 (2018: 1698). Die Kontrollen führten zu 1068 Beanstandungen (2018: 1128). Das entsprach einer Beanstandungsquote von 55 Prozent (2018: 47 Prozent).

Altenstadt an der Waldnaab11.03.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.