Großfahndung nach Autodieb bei Liebenstein

Liebenstein bei Plößberg
06.04.2023 - 13:58 Uhr

Noch immer fahndet die Polizei nach einem flüchtigen Autodieb im grenznahen Raum. Das Auto wurde am frühen Donnerstagmorgen in Baden-Württemberg als gestohlen gemeldet. Auch Hubschrauber und Polizeihunde waren bei der Suche im Einsatz.

Ein bislang unbekannter Täter hat in Baden-Württemberg am frühen Donnerstagmorgen ein hochwertiges Auto der Marke BMW gestohlen. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte das gesuchte Fahrzeug auf der Kreisstraße TIR 5 zwischen Hohenthan und Liebenstein von einer Streifenbesatzung der Polizei Tirschenreuth festgestellt werden, heißt es im Polizeibericht. Der Mann war mit dem Auto in Richtung Grenze unterwegs, schreibt das Polizeipräsidium Oberpfalz. Aufgrund seiner rücksichtslosen Fahrweise und der hohen Motorisierung des Fahrzeugs kam der Fahrer mit dem gestohlenen Auto von der Fahrbahn ab. In einem Feld bei der Einmündung in die B 15 blieb der BMW stehen. Im Anschluss flüchtete der Autodieb zu Fuß in unbekannte Richtung.

Die Polizei fahndete am Donnerstag mit mehreren Streifen in diesem Bereich nach dem flüchtigen Mann. Ein Polizeihubschrauber und Polizeisuchhunde waren ebenfalls in die Fahndung eingebunden, teilt Polizeihauptkommissarin Corinna Wild mit.

Der Mann wird wie folgt beschrieben: blonde Haare, Dreitagebart. Er trägt blaue Jeans, eine schwarze Jacke sowie schwarze Schuhe. Die Polizei bittet in einem Zeugenaufruf um Hinweise: Wem ist seit Donnerstag etwa 5 Uhr ein Mann mit oben genannter Beschreibung im Bereich Plößberg aufgefallen? Hat jemand etwas wahrgenommen, das mit der Tat im Zusammenhang stehen könnte? Die Polizei bittet darum, aktuell in diesem Bereich keine Anhalter beziehungsweise Fußgänger mitzunehmen und stattdessen die Polizei zu informieren. Zudem schreibt die Polizei: „Auf der vorangegangenen Fahrt auf der A 93 in Richtung tschechischer Grenze legte der Täter eine rücksichtslose Fahrweise mit hoher Geschwindigkeit an den Tag. Verkehrsteilnehmer, die durch die riskante Fahrweise gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der PI Tirschenreuth in Verbindung zu setzen, Telefon 09631/7011-0.“

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.