Lintach bei Freudenberg
21.10.2022 - 14:08 Uhr

Acht Aktive der Feuerwehr Lintach bestehen Leistungsprüfung fehlerlos

Eine Gruppe der Feuerwehr Lintach absolviert mit Erfolg eine Leistungsprüfung (von links): Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl, Kreisbrandmeister Dominik Ernst, Zweiter Bürgermeister Franz Weiß, die achtköpfige Prüfungsmannschaft, Erster Kommandant Benjamin Weiß und Zweiter Kommandant Dennis Schubert. Bild: Michael Weiß
Eine Gruppe der Feuerwehr Lintach absolviert mit Erfolg eine Leistungsprüfung (von links): Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl, Kreisbrandmeister Dominik Ernst, Zweiter Bürgermeister Franz Weiß, die achtköpfige Prüfungsmannschaft, Erster Kommandant Benjamin Weiß und Zweiter Kommandant Dennis Schubert.

Acht Aktive der Feuerwehr Lintach nahmen an der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ teil – und das mit Erfolg. Die Gruppe bestand primär aus Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und Neuzugängen der aktiven Einsatzmannschaft. „Fehlerfrei bestanden“, fasste Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl das Ergebnis der Leistungsabnahme zusammen. Gemeinsam mit Kreisbrandmeister Dominik Ernst fungierte er als Prüfer. Unter den Augen beider stellte sich die Mannschaft unterschiedlichen Aufgaben. So mussten ein vollständiger Löschaufbau, das Kuppeln einer Saugleitung und das Knüpfen diverser Knoten und Stiche unter Zeitvorgabe von der ganzen Gruppe absolviert werden. Der finalen Prüfung waren zwei Wochen intensiver Übungen vorausgegangen. Kommandant Benjamin Weiß, der bei der Abnahme den Posten des Gruppenführers innehatte, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Neben fünf Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und zwei Neuzugängen der aktiven Wehr befand sich unter den Prüflingen auch Jugendwart Andreas Batek. Ihn sowie die beiden Kommandanten Benjamin Weiß und Dennis Schubert lobte Vorsitzender Michael Weiß für ihr Engagement zugunsten einer langfristigen und nachhaltigen Ausbildungsarbeit. Traditionell lud die Wehr anschließend alle Teilnehmenden zum Abendessen ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.