Sehr gut besucht war die Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbands Lintach-Pursruck im Gasthaus Rehaber. Vorsitzender Peter Göbl erwähnte in seinem Bericht die Teilnahmen an verschiedenen Veranstaltungen. Kassier Johannes Schwarz vermeldete einen erneut gestiegenen Kassenstand. Bei der Neuwahl wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Posten bestätigt.
In ihren Grußworten gingen Bezirksrat Martin Preuß und Frauen-Union-Vorsitzende Barbara Gerl auf die gute Zusammenarbeit auf Bezirksebene ein. Beide lobten da gute Miteinander von Stadt Amberg und Gemeinde Freudenberg. Preuß sprach über seine Arbeit als Bezirksrat und im Landespflegeausschusses. Barbara Gerl betonte die Bedeutung einer guten Zusammenarbeit von Stadt und Land. Zweiter Bürgermeister Franz Weiß ging auf die Erneuerung des Hochbehälters in Aschach, die Renovierung des Regenrückhaltebeckens, die Baugebiete in Lintach und die weitere Nutzung des Areals der Lintacher Schule nach diesem Schuljahr als möglicher Standort für einen Pflegecampus ein.
In seinem Ausblick auf das neue Vereinsjahr schnitt Peter Göbl die Werbung von neuen Mitgliedern, das Sommerfest und die Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde mit einem Kicker-Turnier an. Der Regionalbudget-Antrag über die AOVE ziele auf die Anschaffung von Seniorenertüchtigungsgeräten ab, die im Spielplatz aufgestellt werden sollten. So solle dort eine Art Mehrgenerationentreffpunkt entstehen. Zwei langjährige Mitglieder wurden geehrt: für 40 Jahre Walter Jokiel, für 10 Jahre Tobias Göbl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.