Lintach bei Freudenberg
04.10.2023 - 09:39 Uhr

Großes Interesse am Seniorenabend der Feuerwehr Lintach

Der Seniorenabend der Feuerwehr Lintach kommt gut an. Gut 20 Kameradinnen und Kameraden nahmen diesmal teil. Das Programm umfasste die Vorführung eines Rettungswagens, eine gemeinsame Brotzeit und einen Vortrag mit Fotos und Videos vergangener Tage.

Das Interesse war groß: Immer wieder hatten die Seniorinnen und Senioren der Lintacher Wehr Rück- und Detailfragen zu den Gerätschaften des Rettungswagens. Am Ende dauerte die Vorführung eine Stunde – statt der angedachten 30 Minuten. Jürgen Batek, Notfallsanitäter beim Bayerischen Roten Kreuz in Amberg, und Tobias Hirn, Rettungsdiensthelfer bei den First Respondern in der Gemeinde Freudenberg, ließen keine Fragen offen und präsentierten ihr Arbeitsgerät spannend und ausführlich. „Vielen Dank, dass ihr Euch die Zeit dafür genommen habt. Und herzlichen Dank an das BRK für das Zurverfügungstellen des RTW“, freute sich Feuerwehr-Vorsitzender Michael Weiß.

Anschließend verlagerte sich die Veranstaltung in den Schulungsraum des Feuerwehrhauses. Nach einer deftigen Brotzeit folgte das zweite Highlight des Abends. Der Ehrenvorsitzende und amtierender Seniorenbeauftragter Tobias Göbl präsentierte altes Video- und Fotomaterial aus Lintach. Die Bilder reichten zum Teil über 100 Jahre in die Vergangenheit des Dorfs zurück. Feuerwehrfeste, Pfingstritte, Kirwabärtreiben, Klassenfotos und Ortsansichten – das Programm war abwechslungsreich und unterhaltsam. Auch, weil die Gäste des Abends sich aktiv mit einbrachten und diskutierten, wer die abgebildeten Personen wohl seien. „Weiß jemand, wen wir hier alles sehen?“, richtete sich Tobias Göbl immer wieder an die Runde und löste dabei laufend kleine „Hexenkessel“ im kleinen Gruppenraum aus.

Der Seniorenabend der Feuerwehr Lintach findet jedes Jahr im September statt. Aufgrund des anhaltenden Erfolgs wird es auch in 2023 eine Fortsetzung geben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.