Mit der Eröffnung des Kindergartens St. Walburga war 1999 ein Herzenswunsch vieler Familien aus Lintach in Erfüllung gegangen. Endlich gab es eine Betreuungsmöglichkeit für den Nachwuchs im Ort. Die Pfarrei hatte in enger Absprache mit der Gemeinde und den übergeordneten Behörden alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit diese Einrichtung entstehen konnte. "Das war damals mit großen Anstrengungen verbunden", erinnerte Kirchenpfleger und Zweiter Bürgermeister Franz Weiß bei der Feier zum 25. Jubiläum.
Das 25-Jährige wurde als Sommerfest gefeiert. Kindergartenleiterin Ulrike Schießlbauer und ihr Team haben sich dazu ein buntes Programm einfallen lassen. Weil es regnete, musste der erste Teil in die Räume der ehemaligen Lintacher Schule verlegt werden. Pfarrer Moses Gudapati feierte dort mit Kindern und Eltern eine Dankandacht. Gudapati sprach von einem Freudentag. Freude sei normalerweise immer auch mit Dankbarkeit verbunden. "Aber sind die Eltern auch dankbar?", fragte er in die Runde. Manche sähen einen Kindergartenplatz als selbstverständlich an. "Manche behaupten sogar: Wir haben einen Anspruch." Er bohrte weiter: "Geht bei diesem Anspruchsdenken nicht die Dankbarkeit verloren?" Wenn Dankbarkeit verloren gehe, neigten die Menschen dazu, gleichgültig zu werden. Das solle nicht passieren.
Dank gab es zuhauf an diesem Tag - vom Pfarrer an die Eltern, von Bürgermeister Alwin Märkl an die Pfarrei mit Kirchenpfleger Franz Weiß. Und von Leiterin Ulrike Schießlbauer an Agnes Haindl. Sie hält dem Kindergarten seit 25 Jahren als gute Seele die Treue. Sie kümmert sich um die Reinigung der Räume und erledigt nebenbei auch sonst so manche Aufgabe, die der Kindergarten-Alltag mit sich bringt. Franz Weiß bezeichnete Agnes Haindl als wichtige Stütze, auf die er sich immer verlassen habe können. "Ich hoffe, Du bleibst und noch ein bisschen erhalten", sagte er.
Die Kinder durften sich anschließend auf dem Kindergartengelände austoben. Dort war eine Spielstraße vorbereitet, bei der es Preise zu gewinnen gab. Der Elternbeirat kümmerte sich mit um einen reibungslosen Ablauf.
Kindertagesstätten in der Gemeinde Freudenberg
- Kinderkrippe "Hammermühlenkinder": im Gemeindezentrum Hammermühle, Trägerschaft: Johanniter
- Kindergarten St. Martin: in Wutschdorf, Trägerschaft: Katholische Kirchenstiftung Wutschdorf
- Kindergarten St. Walburga Lintach, Trägerschaft: Katholische Kirchenstiftung Lintach.




















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.