Mit reiner Muskelkraft und gutem Augenmaß wuchteten die Lintacher Männer und Kirwaburschen den gut 30 Meter hohen und festlich geschmückten Baum Stück für Stück in den grauen Oberpfälzer Himmel. Der Baum wurde in diesem Jahr von einem der Kirwaburschen, Christopher Schwab, gestiftet. Im Festzelt ging es an den drei folgenden Tagen hoch her. Zum süffigen Bier der Brauerei Winkler aus Amberg spielte zum Auftakt am Dienstagabend die bayerische Partyband Sappralot im brechend vollen Bierzelt auf.
22 Paare am Start
Etwas ruhiger ging es am zweiten Tag zu. Um 14 Uhr formierten sich die 22 feschen Kirwapaare zum traditionellen Baumaustanzen, begleitet wurden sie dabei von den Lintacher Dorfmusikanten und zahlreichen Besuchern und Zuschauern. Im Anschluss übernahmen im Festzelt d'Spalter, später die Tanngrindler Musikanten. Am letzten Abend drehten zum Festausklang d'Quertreiber auf und bewiesen einmal mehr, warum sie mit ihrem rockig-boarischen Partysound seit Jahren eine feste Institution im Oberpfälzer Kirwaleben sind.
Zu späterer Stunde stand noch die Kirwabaumverlosung an: Das Baumlos für den ersten Preis, den Kirwabaum, zog einer der Kirwaburschen unter Beifall seiner Burschenkollegen: "Des gibt a saubers Festl!". Dass die Burschen zu diesem Zeitpunkt schon an das nächste Fest denken konnten, zeugt von deren Kondition. Am Abschlussabend hingen den Kirwapaaren nicht nur Aufbau und drei Festtage sondern auch das Kirwabärtreiben in den Knochen. Bei der kräftezehrenden Prozedur trieben Kirwaburschen und Kirwamoidln den ganzen Tag Kirwabär und Kirwasau durch das Dorf, wobei sie von der Lintacher Dorfbevölkerung jedes Jahr bestens mit fester und vor allem flüssiger Nahrung versorgt werden.
Ganzes Dorf packt an
"Das macht die Kirwa einfach aus, das ganze Dorf packt mit an, alle helfen zam, so wie sich das gehört", erklärte der frisch gewählte Vereinsvorstand Bernhard Müller nach dem Fest. Die Lintacher Maikirwa wird auch im kommenden Jahr wieder um den 1. Mai herum stattfinden. Die genauen Termine werden zeitnah auf kirwa-lintach.de und in der Tagespresse bekanntgegeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.