Der Innenraum der Pfarrkirche St. Walburga in Lintach ist immer noch eingerüstet. Doch hinter den Metallplanken sind die Engelsköpfe längst geputzt, die Röschen an der Stuckdecke sind vergoldet und helle Pastellfarben über den Fenstern aufgetragen. "Das Gerüst wird schon in ein paar Tagen wieder abgebaut", sagte Kirchenpfleger Franz Weiß am Sonntag bei einem Musikantentreffen zugunsten der Renovierung. Bis zum Herbst sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Dass Lintach zusammenhält und die ganze Region das Projekt unterstützt, konnte man angesichts des vollen Bierzelts sehen. Hubert Donhauser hatte angeregt, aus einem OTV-Musikantenstammtisch eine Benefizveranstaltung zu machen – und alle, die kamen, halfen mit. Auf der Bühne hatte sich die Hammerbachtaler Blousn eingerichtet. An den Biertischen mitten im Zelt saß die Gruppe "Butzlköih" aus Freudenberg und Wutschdorf. Für Unterhaltung sorgten ferner das Duo "Bröslschmarrn" aus Neumarkt, Witze-Erzählerin Anni Hofmann aus Mendorferbuch und der als "Erdäpfekraut" bekannte Hochzeitslader Hubert Mittermeier aus Rohr in Niederbayern. Auch die Lintacher Kirwapaare wirkten mit. Die Vereine aus dem Dorf kümmerten sich um die Verpflegung. Robert Wirth moderierte. Etwa drei Stunden lang wurde gesungen, gelacht, getanzt und auch gespendet.
Die Aufzeichnung des Musikantentreffens soll an drei verschiedenen Terminen auf Oberpfalz TV zu sehen sein. Der erste Termin ist bereits bekannt: Sonntag, 12. Mai, um 19.15 Uhr. Mit der Lintacher Kirwa geht es nach dem Maifeiertag weiter. Am Donnerstag, 2. Mai, spielen zum Abschluss ab 19 Uhr die "Tschamstera".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.