Der Seniorenabend der Feuerwehr Lintach ist seit 2014 feste Tradition. 24 Kameradinnen und Kameraden Ü60 nahmen dieses Mal teil – so viele wie noch nie zuvor. „Erinnerungen an die guade oide Zeit, Fotos und Videos von anno dazumal und ausgiebige Gespräche bei einer deftigen Brotzeit“, so fasste Voristzender Michael Weiß den Abend zusammen. Abgeschmeckt wurde das Rahmenprogramm mit einer feuerwehrtechnischen Vorführung. Mitglieder der aktiven Einsatzmannschaft demonstrierten einen Innenangriff unter schwerem Atemschutz. Es folgte eine Foto- und Videorückschau auf die Brandserie im Juli. In nur elf Tagen rückte die Lintacher Wehr zu 5 Brandeinsätzen aus, darunter zwei Scheunen- und zwei Waldbrände. „Das waren sehr kräftezehrende Wochen“, kommentierte Erster Kommandant Benjamin Weiß. Das Finale des Abendprogramms gestaltete der Seniorenbeauftragte der Wehr, Tobias Göbl. Seit Jahren sammelt und archiviert er Foto- und Videomaterial aus vergangenen Tagen.
Lintach bei Freudenberg
11.09.2022 - 12:24 Uhr
Seniorenabend der Feuerwehr Lintach mit Rekord-Besucherzahl
von Externer Beitrag

Zweiter Kommandant Dennis Schubert (vorne) und Johannes Winkler (hinten) demonstrieren das Vorgehen eines Lösch-Innenangriffs unter schwerem Atemschutz.
Bild: Michael Weiß

Erster Kommandant Benjamin Weiß (Mitte / links / rechts bzw. rotes Shirt 😊) erklärt die Technik und das korrekte Anlegen der Atemschutzgeräte. Zusätzlich im Bild (unter PA) von links Zweiter Kommandant Dennis Schubert und Johannes Winkler.
Bild: Michael Weiß

Seniorenbeauftragter Tobias Göbl (Mitte, hinten) nahm die Kameradinnen und Kameraden Ü60 mit auf eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit der Wehr.
Bild: Michael Weiß
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.