Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Vereins für Gartenbau und Ortsverschönerung (VGO) Lintach. Voraus gegangen war ein Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder. Vorsitzende Melanie Günther stellte in ihrem Jahresbericht fest, dass das Vereinsleben nach der Corona-Zeit wieder Fahrt aufgenommen habe. Schwerpunkte in der Vereinsarbeit sind nach ihren Angaben diverse Pflegearbeiten, etwa am Dorfplatz oder am Verkehrskreisel in Richtung Freudenberg und im Dorfbereich. Aber auch andere Aktivitäten wie das Kräuterbuschenbinden oder die Zwiebelaktion wurden gut angenommen. Als Besonderheit erwähnte Günther diverse Aktivitäten mit Kindern wie einen Bastelkurs zur Osterzeit.
Wie die Vorsitzende bedauerte, ist erstmals die Mitgliederzahl etwas gesunken. Sie wies darauf hin, dass bei der Vielzahl an Arbeiten im Verein eine entsprechende Mitgliederzahl wichtig sei. Kassenwartin Julia Schneider informierte über die laufenden Einnahmen und Ausgaben und sprach von einem soliden Kassenstand.
Zusammen mit Zweitem Bürgermeister Franz Weiß ehrte Melanie Günther Hans Schwarz für 40 Jahre Mitgliedschaft und dankte ihm für die stete und zuverlässige Unterstützung bei vielen Anlässen. Gertraud Heinrich wäre für 25 Jahre Vereinstreue geehrt worden, war aber verhindert. Zweiter Bürgermeister Weiß dankte dem Verein für die wichtige und wertvolle Arbeit im Dorf. Wie Hans Schwarz sagte, bereite ihm Sorge, dass bei den Lintacher Bürgern das Interesse am Vereinsleben und die entsprechende Unterstützung hierfür erkennbar zurückgehe. Er appelliert an alle Bürger, zu ihren Vereinen zu stehen, vereinsübergreifend zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.