Der Wettergott hatte ein Einsehen, und somit war ein Gewitter rechtzeitig zum Beginn am Samstag abend vorbei und es folgte herrlicher Sonnenschein an Sonntag und Montag.
Das Pfingstfest im Ortsteil Lochau in der Gemeinde Pullenreuth ist eine Traditionsveranstaltung seit langer Zeit. Jährlich wird abgewechselt, immer ist ein anderer Verein für die Ausrichtung zuständig. Heuer feierte der TuS Lochau damit 30-jähriges Bestehen.
Der Samstagabend begann mit dem traditionellen Festgottesdienst im Festzelt. Musikalisch umrahmt wurde dieser von der Chorgruppe "Aufwind" aus Ebnath, die mit Unterstützung von Gitarre und Querflöte, ein beeindruckendes neues, geistliches Liedgut zum Besten gab.
Pfarrer Josef Waleszczuk ging in seiner Predigt auf das christliche Hochfest Pfingsten ein, auf das hebräische Wort "Ruach", deren Grundbedeutung "Wind und Atem" ist, aber an bestimmten Stellen mit "Geist" übersetzt wird. Der Pfarrer erinnerte an die Firmung, bei der der Glauben gestärkt wird, "man solle eine Gemeinschaft bilden und die Freude aus dem Geist Gottes weiterschenken". Die Lesung übernahm Jessica Schulte vom TuS Lochau, die Fürbitten wurden von Angelina Malzer vorgetragen, die für die bereits verstorbenen Mitglieder, aber auch für alle Frauen, Kinder und Männer betete, die jetzt im Sportverein aktiv sind.
Nach dem Gottesdienst begrüßte Vorsitzende Sonja Saar die Ehrengäste, darunter Pfarrer Waleszczuk, zweite Bürgermeisterin Gabriele Hawranek sowie Pfarr- und Gemeinderäte. Auch ihre Vorgängerin als Vorsitzende des TuS Lochau, Eva Straub, wurde von ihr herzlich begrüßt.
"Die Weiherer", eine Band aus Marktredwitz, unterhielten die Festbesucher mit einer bunten Mischung aus Schlagern, Austria-Pop von Rainhard Fendrich, Ambros und Co. sowie Hits von DJ Ötzi, STS, Spider Murphy Gang bis hin zu den Beatles. Ohne großen Technikaufwand, nach dem Motto "weniger ist mehr", begeisterten sie mit ihrer Livemusik.
Der Sonntagnachmittag begann mit einer "Kinderdorfolympiade", bei der sich die Kleinen mit Dosen- und Ringewerfen, Sackhüpfen, Eierlauf und Wasserwettrennen sportlich betätigten und bei einer Erbsenbahn ihre Geschicklichkeit zeigten. Da der TuS Lochau über eine eigene Damenfußballmannschaft verfügt und wer Fußball liebt, in der Regel auch gerne Kicker spielt, war der Höhepunkt des Nachmittages das Lebendkickerturnier, das erstmals in Lochau stattfand. Dort können Jugendliche und Erwachsene selbst als Kickerfiguren fungieren und in Teams von fünf Spielern gegeneinander antreten. Sieben Mannschaften waren eingeladen, um ihr fußballerisches Können unter Beweis zu stellen. Jeweils fünf Minuten dauerte ein Spiel, wobei jede Mannschaft gegeneinander antreten mußte. Nach vielen spannenden Partien, unter der Aufsicht von Schiedsrichter Achim Scherm und Vorsitzender Sonja Saar am Mikrofon, standen am Ende die Sieger fest. Auf Platz eins landete die Gruppe "Bauwong Kaitzerschloch". Sie konnte dafür einen Pokal und 50 Euro in bar entgegen nehmen. 40 Euro übergab Sonja Saar an das Team "Maschinenring Kaitzerschloch" für Platz zwei, sowie 30 Euro an den dritten Rang, den der Sportverein Riglasreuth erreichte.
Am Abend wurde mit Party- und Stimmungsliedern, von der aus Oberfranken stammenden Band "Lederhosen-Lackl", zünftig gefeiert. Zu diesem Anlass waren auch alle ehemaligen, bisher für den TuS Lochau spielenden Frauen der Damenfußballmannschaft eingeladen. Bereits 1991 wurde diese Abteilung ins Leben gerufen und bis heute spielen die Damen, welche aus Lochau, Trevesen, Neusorg, Pullenreuth und vielen anderen Ortsteilen kommen, in einer Hobbyliga, unter der Leitung von Trainer Achim Scherm.
An beiden Festtagen wurde eine Weinlaube angeboten, die bis auf den letzten Platz besetzt war. Ebenfalls zweitägig gab es Weißwurstfrühschoppen und
Kaffee- und Kuchenverkauf. Die Lochauer sind beim Pfingstfest ein eingespieltes Team, was in jedem Jahr das Ereignis zu einem vollen Erfolg macht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.