(gma) Franken war das Ziel des Männergesangvereins „Bergstolz“ Lochau und des Gesangvereins 1921 Pullenreuth. Die Reise führte zuerst nach Bayreuth in das neu renovierte Marktgräfliche Opernhaus (Bild). Das Unesco-Weltkulturerbe zeugt noch heute vom Leben und Wirken sowie den künstlerischen Neigungen der Markgräfin Wilhelmine. Nach dem Mittagessen ging die Fahrt nach Breitengüßbach bei Bamberg. Zum 120. Jubiläum des dortigen Gesangvereins gestaltete die Gruppe ein gemeinsames Konzert mit, dem sich ein Weinfest anschloss.
Die Sänger aus Lochau und Pullenreuth verstanden es, die Besucher mit vielen Liedern zu begeistern. Nach dem Stück „Dankeschön und auf Wiedersehn“ machten sich die Sänger wieder auf den Nachhauseweg mit dem Willen, die Freundschaft weiter zu pflegen. Die Einladung für einen Gegenbesuch nahmen die Breitengüßbacher gerne an
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.