Lochau bei Pullenreuth
02.02.2020 - 14:19 Uhr

Unbelastet in die Zukunft

Die Dorfgemeinschaft Lochau ist schuldenfrei. Die Arbeit des Vorstandes, nicht nur was den finanziellen Aspekt anbelangt, honorierten die Mitglieder bei den Neuwahlen.

von exa
Die Geschicke der Dorfgemeinschaft Lochau bestimmen künftig (vorne von links) Stephan Ott, Vorsitzender Harald Melzner, Maximilian Anzer, Schriftführer Rüdiger Schulte (hinter Ott), (zweite Reihe von links) Margit Rodler, Silke Würstl, Kassier Alexander Gropp, (dritte Reihe von links) Wolfgang Schlicht, Martin Englmann, Siegfried Sirtl und Volker Pöllmann. Bürgermeister Hubert Kraus (hinten) dankte für die bisher geleistete Arbeit. Bild: exa
Die Geschicke der Dorfgemeinschaft Lochau bestimmen künftig (vorne von links) Stephan Ott, Vorsitzender Harald Melzner, Maximilian Anzer, Schriftführer Rüdiger Schulte (hinter Ott), (zweite Reihe von links) Margit Rodler, Silke Würstl, Kassier Alexander Gropp, (dritte Reihe von links) Wolfgang Schlicht, Martin Englmann, Siegfried Sirtl und Volker Pöllmann. Bürgermeister Hubert Kraus (hinten) dankte für die bisher geleistete Arbeit.

Der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Lochau, Harald Melzner, ging in der Jahreshauptversammlung nach der Begrüßung auf die vielen Veranstaltungen im Jahr 2019 ein. Besonders hob er in seinem Rechenschaftsbericht das Pfingstfest hervor, für das die Dorfgemeinschaft verantwortlich gezeichnet hat. Weiter trugen Veranstaltungen wie der Winterzauber, das Zoiglfest, Erdäpfel legen, Pizza backen, ein Zeltlager für die Lochauer Kinder, Kartoffelernte, Bürgerversammlung und der alljährliche Seniorennachmittag zum Vereinsleben bei.

Die Mitgliederzahl beträgt zurzeit 103. Der Vorsitzende dankte weiter für die Arbeitseinsätze rund ums Haus im Mai und im Oktober sowie für die Festbesuche der anderen Vereine. Auch hat die Gemeinschaft zehn Festzeltgarnituren, einen Freischneider und einen Industriestaubsauger angeschafft. Erfreulich sei auch, sie ihr Darlehen komplett zurückgezahlt habe und der Verein somit schuldenfrei sei.

"Ich bin stolz auf euch für euer Geleistetes", sagte Bürgermeister Hubert Kraus. Er freue sich, dass so viele Kinder in das Vereinsleben mit eingebunden werden. Auch entschuldigte er sich beim Vorsitzenden für die Terminüberschneidung mit dem Neujahrsempfang und wünsche der Dorfgemeinschaft weiterhin viel Erfolg. Kraus sah sie für die Zukunft gut aufgestellt.

Da Achim Scherm nicht mehr zur Wahl stand, kamen mit Maximilian Anzer und Stephan Ott zwei neue Beisitzer zu Martin Englmann, Siegfried Sirtl, Margit Rodler, Silke Würstl, Wolfgang Schlicht und Volker Pöhlmann hinzu. Neben Melzner bilden Heinz Rodler (Stellvertreter), Alexander Gropp (Kassier) und Rüdiger Schulte (Schriftführer) den engeren Vorstand.

Abschließend stellte der neue Vorsitzende die geplanten Veranstaltungen für 2020 vor und bat die Mitglieder wieder um zahlreiche Mithilfe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.