Löschwitz bei Kemnath
30.09.2018 - 11:46 Uhr

Schwitzen für den Genuss

Die Feuerwehr Löschwitz und das ganze Dorf bereiten sich auf die kommende Kirchweih vor. Denn ab Freitag herrscht wieder drei Tage lang Ausnahmezustand.

Ohne fleißige Helfer gibt es keine Kirwa-Karpfen. Doch in Löschwitz hilft immer das ganze Dorf zusammen, und die Kleinsten wachsen gleich in die Traditionen mit hinein. Bild: rpp
Ohne fleißige Helfer gibt es keine Kirwa-Karpfen. Doch in Löschwitz hilft immer das ganze Dorf zusammen, und die Kleinsten wachsen gleich in die Traditionen mit hinein.

In einer Gemeinschaftsaktion holten Brandschützer und Einwohner am Samstag aus dem Dorfweiher die Karpfen für die Kirwa, um die sich Otto Ackermann das ganze Jahr über gekümmert hat.

Obwohl das 30. Jubiläum ansteht, läuft das Fest in gewohnter Form ab. Am Freitag, 5. Oktober, ist ab 17.30 Uhr Auftakt im Feuerwehrhaus. Es gibt gebackenen Karpfen, Karpfenfilet, Forelle geräuchert, Schnitzel und Tellersulz. Am Samstag werden ab 17.30 Uhr zusätzlich Schweinshaxen und Krenfleisch angeboten.

Der Sonntag startet um 9 Uhr mit einem Frühschoppen. Um 13 Uhr geht es mit dem Kirwa-Umzug mit Musik der Feuerwehrjugend weiter. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Am Abend klingt die Kirwa im Feuerwehrhaus zu den bekannten Spezialitäten aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.