Lohma bei Pleystein
12.07.2023 - 10:57 Uhr

Feuerwehr Lohma reinigt Pegel am Zottbach

Die Feuerwehr aus Lohma bei Pleystein erledigte heuer im Rahmen einer Übung einen ganz besonderen Job, den sonst das Wasserwirtschaftsamt übernommen hatte. Die Grundreinigung am Pegel Lohma stand an.

Bei der Grundreinigung am Pegel Lohma legte für gewöhnlich Personal vom Wasserwirtschaftsamt Hand an. Dieses Jahr hatte sich allerdings die Feuerwehr aus Lohma bereit erklärt, die Arbeiten im Rahmen einer Übung zu übernehmen, wie das Wasserwirtschaftsamt mitteilte. Doch warum ist es wichtig, den Pegel zu reinigen? Auch dazu liefert das Amt eine Erklärung. "Ein Pegel ist eine Messstelle für den Wasserstand. Vor allem bei Hochwasser oder Niedrigwasser sind zuverlässige Daten daraus besonders wichtig. Die moderne Ultraschallanlage des Pegels Lohma misst kontinuierlich die Fließgeschwindigkeit und bestimmt somit die Abflussmenge, so dass rechtzeitig bei Hoch-/Niedrigwasser entsprechende Vorhersagen gemacht werden können."

Die Sensoren der Anlage würden allerdings sehr sensibel auf Materialablagerungen (wie Schlamm, Geröll, Gehölz) reagieren. Die Ablagerungen förderten zudem den Bewuchs von Gräsern, Büschen und anderen Gewächsen. Die Messungen können dann ungenau werden oder fallen ganz aus. Die befestige Ebene am Pegelhaus muss daher immer frei gehalten und von Unrat gereinigt werden. Diese Reinigung erfolgt mindestens einmal im Jahr und bei Hochwasser öfter. Als Dankeschön für den Einsatz der Feuerwehr überreichte Josef Schwab aus dem Sachgebiet Hydrologie einen Gutschein für eine Brotzeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.