Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Wasserwirtschaftsamt Weiden
OnetzPlus
Wasserknappheit in Weiden und im Landkreis Neustadt/WN: Müssen sich Bürger Sorgen machen?
Weiden in der Oberpfalz
11.08.2022
Der Wassermangel ist in Weiden und im Landkreis Neustadt spürbar. Städte und Gemeinden appellieren an ihre Bürger, Wasser zu sparen. Die Kommunen werden aber auch selbst tätig.
OnetzPlus
Negativ-Rekord: Kaum mehr Wasser in den Flüssen der Oberpfalz
Amberg
08.08.2022
Die Oberpfälzer Flüsse führen wegen fehlender Niederschläge immer weniger Wasser. Vereinzelt sind bereits historische Tiefststände gemessen worden.
OnetzPlus
Ammerbach und Fiederbach sind längst ausgetrocknet
Amberg
01.08.2022
Der Ammerbach ist nur noch ein schmales Rinnsaal, das schon kurz vor Kemnather Mühle versickert. Und der Fiederbach führt auch kaum noch Wasser. Die Trockenheit der vergangenen Wochen und Monate ist inzwischen deutlich zu sehen in Amberg.
Bildergalerie
OnetzPlus
Ölfilm auf der Schlattein bedroht Fischzucht-Anlage
Wildenau bei Plößberg
08.07.2022
Über zwei Tage hatte die Feuerwehr Wildenau mit einem Ölfilm auf dem Bach Schlattein zu kämpfen. Unterstützung mit Sonderausrüstung kam aus dem gesamten Landkreis Tirschenreuth.
Eimer mit Kraftstoff verursacht Ölfilm auf Tirschenreuther Mühlbach
Tirschenreuth
13.06.2022
Ein Ölfilm auf dem Mühlbach in Tirschenreuth ruft am Samstag Polizei, Feuerwehr und Wasserwirtschaftsamt auf den Plan. Die Ursache ist schnell gefunden.
Bauaufseher Konrad Ries in den Ruhestand verabschiedet
Amberg
10.06.2022
Nach einer 34-jährigen Dienstzeit bei der Flussmeisterstelle Kümmersbruck, Bauhof Nabburg, verabschiedete Behördenleiter Mathias Rosenmüller gemeinsam mit Hans Pickelmann, dem Leiter der Flussmeisterstelle Kümmersbruck, Bauaufseher Konrad Ries in den Ruhestand. …
OnetzPlus
2000 Flusskilometer im Blick: Begehung im Landkreis Schwandorf läuft
Oberviechtach
11.05.2022
Bayerns Ackerbauern müssen seit 2019 fünf Meter Abstand zu Gewässern halten. Damit für diese Naturschutzmaßnahme eine genaue Kartierung vorliegt, erfasst das Wasserwirtschaftsamt derzeit die kleinen Bäche im Landkreis.
Firmenchef wirbt leidenschaftlich für Erweiterungsbau in Waldthurn
Waldthurn
10.05.2022
Beinahe flehentlich wendet sich Alexander Riedl an die vor ihm sitzenden Anwohner seiner Holzbau-Firma: "Sagt's mir, was ich machen soll?" Er weiß, was er ihnen mit seiner riesigen Halle vorsetzt. Aber er scheint das Eis brechen zu können.
OnetzPlus
Schutz vor Hochwasser und Renaturierung der Floß in Neustadt/WN Hand in Hand
Neustadt an der Waldnaab
04.05.2022
An der Floß in Neustadt/WN sollen Mauern fallen, die Ökologie für Fische und Kleingetier besser werden, der Erholungswert für Menschen steigen und die Hochwassergefahr verringert werden. Auch an die Altlastenproblematik denken die Planer.
Bildergalerie
2300 Kinder bei Weltwasserwoche im Freilandmuseum Oberpfalz
Nabburg
02.05.2022
Im Freilandmuseum Oberpfalz schöpfen die Kinder aus dem Vollen: Bei der Weltwasserwoche lernen sie, warum Wasser "unser kostbarstes Gut" genannt wird. 2300 Schüler aus der ganzen Oberpfalz sind angemeldet.
Rad- und Fußweg am Flutkanal Weiden einseitig gesperrt
Weiden in der Oberpfalz
21.04.2022
Voraussichtlich ab Montag, 25. April, muss ein Teil des Rad- und Fußweges beidseits des Flutkanals für mehrere Wochen gesperrt werden. Auslöser ist eine Baumaßnahme des Wasserwirtschaftsamtes Weiden.
OnetzPlus
Geplante Betriebserweiterung in Waldthurn stößt auf Widerstand
Waldthurn
14.04.2022
Die Firma Holzbau Riedl will am nordwestlichen Ortsrand von Waldthurn expandieren. Auf einer Wiese soll eine Logistik- und Produktionshalle entstehen. Anlieger haben jedoch Bedenken und daher Unterschriften gegen das Vorhaben gesammelt.
Umgestürzter Baum blockiert beliebten Spazierweg an der Wondreb bei Waldsassen
Waldsassen
16.03.2022
Wegen der Stürme in den vergangenen Wochen ist wohl ein Baum auf den Spazierweg an der Wondreb bei Waldsassen umgestürzt. Das Wasserwirtschafsamt in Weiden ist nun zuständig für das Hindernis.
Fahrradweg bei Neustadt wegen Überschwemmung gesperrt
Neustadt an der Waldnaab
05.01.2022
Ein kleines Hochwasser hat am Mittwochmorgen unter anderem einen Fahrradweg bei Neustadt überschwemmt. Grund zur Sorge? Ein Experte des Wasserwirtschaftsamtes klärt auf.
Bildung mit Spaten und Schaufel: FOS/BOS Schüler pflanzen Bäume
Weiden in der Oberpfalz
24.11.2021
Achtmal Schwarzerle und Bergahorn. Von der Vogelkirsche und der Stieleiche jeweils zwei. Hinzu kamen noch 42 halbwüchsige Laubbäume und 133 Sträucher. Fertig war die gemeinsame Pflanzaktion beim Neubau des Dükers am Kreuzungspunkt von Waldnaab und Flutkanal, zu der das …
Baustart für Stauseebrücke über Liebensteiner Speicher
Liebenstein bei Plößberg
22.10.2021
Bald ist die alte Brücke über den Liebensteiner Speicher Geschichte. Noch heuer wird das Bauwerk abgerissen, nächstes Jahr an gleicher Stelle neu gebaut. Nun erfolgte der Spatenstich für das Großprojekt.
Bildergalerie
OnetzPlus
Pegel am Stausee Liebenstein wegen Brückenneubau so niedrig wie nie
Liebenstein bei Plößberg
15.10.2021
Seit der Erbauung des Liebensteiner Speichers vor 53 Jahren wurde der Pegel noch nie derart tief abgesenkt wie aktuell. Grund ist der Neubau der Brücke über den Stausee. Am 22. Oktober ist Spatenstich für das Großprojekt.
"Wie birgt man eine Muschel?"
Eixendorf bei Neunburg vorm Wald
10.10.2021
Der Stausee wird weiter abgesenkt. Umweltbewusste Helfer nehmen sich den beheimateten Muscheln an und retten sie. Grundschulkinder aus den nahe gelegenen Städten gehen auf Exkursion und werden begleitet von den politischen Initiatoren.
Weitere Meldungen
Bilder
Bildergalerie
OnetzPlus
Ölfilm auf der Schlattein bedroht Fischzucht-Anlage
Wildenau bei Plößberg
08.07.2022
Über zwei Tage hatte die Feuerwehr Wildenau mit einem Ölfilm auf dem Bach Schlattein zu kämpfen. Unterstützung mit Sonderausrüstung kam aus dem gesamten Landkreis Tirschenreuth.
Bildergalerie
2300 Kinder bei Weltwasserwoche im Freilandmuseum Oberpfalz
Nabburg
02.05.2022
Im Freilandmuseum Oberpfalz schöpfen die Kinder aus dem Vollen: Bei der Weltwasserwoche lernen sie, warum Wasser "unser kostbarstes Gut" genannt wird. 2300 Schüler aus der ganzen Oberpfalz sind angemeldet.
Bildergalerie
OnetzPlus
Pegel am Stausee Liebenstein wegen Brückenneubau so niedrig wie nie
Liebenstein bei Plößberg
15.10.2021
Seit der Erbauung des Liebensteiner Speichers vor 53 Jahren wurde der Pegel noch nie derart tief abgesenkt wie aktuell. Grund ist der Neubau der Brücke über den Stausee. Am 22. Oktober ist Spatenstich für das Großprojekt.
OnetzPlus
Internationaler Tag der Flüsse: Wie geht es Waldnaab, Haidenaab und Pfreimd?
Neustadt an der Waldnaab
24.09.2021
Richtig gut steht es nicht um Waldnaab, Haidenaab und Pfreimd. Zum Tag der Flüsse am Sonntag beleuchten wir ihren ökologischen Zustand: Was sind die Probleme, was kann jeder dagegen tun, und wie könnte der Klimawandel die Flüsse verändern?
Bildergalerie
OnetzPlus
Spezialeinsatz für Taucher am Waldnaab-Düker in Weiden
Weiden in der Oberpfalz
07.06.2021
Die Baustelle des Düker-Neubaus nimmt die nächste Hürde. Damit die Waldnaab bald wieder im eigenen Flussbett fließen kann, müssen die Spundwände der Baugrube weg. Am Montag waren deshalb Taucher im Einsatz.
Bildergalerie
OnetzPlus
Vier Meter unter Wasser: Spezialtaucher hilft beim Hochwasserschutz in Theuern
Theuern bei Kümmersbruck
29.04.2021
Ein gefährlicher Knochenjob: vier Meter unter der Wasseroberfläche eine Betonsohle mit 60 Kubikmeter Beton in einem Schöpfwerk aufzubereiten. Das erfordert auf der Großbaustelle zum Hochwasserschutz in Theuern einen erfahrenen Taucher.
Bildergalerie
OnetzPlus
Hochwasserschutz Amberg: Neuer Damm und neue Mauern
Amberg
14.04.2021
Amberg rüstet sich für das nächste Jahrhunderthochwasser mit einem Jahrhundertbauwerk: Ein etwa 1,4 Kilometer langer Damm im Norden der Stadt soll im Falle eines Falles das Wasser der Vils aufhalten. Die Planungen haben begonnen.
Bildergalerie
OnetzPlus
Eixendorfer Stausee rüstet auf: Rettungsplan für Muscheln in der Bauphase
Neunburg vorm Wald
09.04.2021
Wenn im Herbst das Wasser weicht, beginnt für die Muscheln der Horror. Noch ist Zeit, ihre Evakuierung zu planen. Notwendig wird sie durch Baumaßnahmen am Eixendorfer Stausee. Dafür gibt es gleich mehrere gute Gründe.
Bildergalerie
OnetzPlus
Waldnaab-Düker: Weidens spektakulärste Baustelle auf der Zielgeraden
Weiden in der Oberpfalz
10.01.2021
2014 begannen die Planungen, im Dezember 2019 rückten die ersten Bagger an. Nach einem Jahr hat sich auf der Baustelle des Düker-Neubaus am Zusammenfluss von Waldnaab und Flutkanal viel getan. Ein Rückblick in Bildern.
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Wetter
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Es war einmal
Fehlpass
Kulturkiosk
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Nach oben