Das Wasserwirtschaftsamt Weiden hat angekündigt, in den kommenden Wochen entlang der Creußen im Stadtgebiet von Grafenwöhr Baumfällarbeiten durchzuführen. Etwa 15 Bäume werden direkt am Flussufer zwischen dem McDonald’s und der Straße „Creußenwiesen“ entfernt. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Creußen ökologisch umzugestalten, wie das Amt mitteilt. Die Arbeiten finden außerhalb der Vogelbrutzeit statt, um die Tierwelt zu schützen. Als Ausgleich werden Nistkästen aufgehängt, um Vögeln neue Brutplätze zu bieten. Die gefällten Baumstämme sollen zur Verbesserung des Flussabschnitts zwischen Grafenwöhr und Bärnwinkel verwendet werden.
Ziel: Natürlicher Flusscharakter
Die ökologische Umgestaltung der begradigten Creußen soll in den nächsten Jahren erfolgen. Geplant sind vier zusätzliche Schleifen, die den natürlichen Charakter des Gewässers stärken sollen. Teile des alten Flussbettes werden aufgefüllt, um wertvolle Altarme zu schaffen, die Lebensräume für Tiere und Pflanzen bieten. Anschließend werden neue Bäume gepflanzt.
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) hat das Ziel, bis 2027 den guten ökologischen Zustand aller Flusswasserkörper in der Europäischen Union zu erreichen. Auf einer Bewertungsskala von 1 („Sehr gut“) bis 5 („Schlecht“) entspricht dies der Note 2. Die Creußen gehört zum Flusswasserkörper 1_F268 und wird aktuell mit „Unbefriedigend“ (Note 4) bewertet, insbesondere in Bezug auf die Fischarten. Die Wasserpflanzen und Gewässerstruktur werden als „mäßig“ (Note 3) eingestuft. Nach der WRRL sind Maßnahmen erforderlich, um die Gewässerqualität zu verbessern und die Artenvielfalt zu fördern. Die Umgestaltung der Creußen in Grafenwöhr soll zur Verbesserung des Zustandes der Lebewesen, die die Gewässersohle besiedeln, sowie der Wasserpflanzen und Fische beitragen.
Diese Meldung basiert auf Informationen des Wasserwirtschaftsamts Weiden und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.